Alternative zu Dreamweaver?
Oliver
- html
Hallo Leute!
Ich arbeite z.Z. mit Dreamweaver 4.0. Doch leider muss ich feststellen, dass einige Dinge z.B. Java oder CSS nicht so ganz sauber sind. Ich bekomme immmer wieder Probleme, dass ein Browser die Dateien nicht richtig lesen können.
Leider habe ich vom "HTML by hand" wenige Erfahrung, da ich bislang eben Dreamweaver benutzt habe.
NUN MEINE FRAGE:
Gibt es ein ähnliches aber besseres Programm als Dreamweaver?
Gruß Oliver
Hallo Oliver,
Leider habe ich vom "HTML by hand" wenige Erfahrung, da ich bislang eben Dreamweaver benutzt habe.
Nimm' Dir SELFHTML und dann kannst Du prima HTML, CSS und JavaScript lernen. Ist auch gar nicht so schwer, sobald man den Anfang einmal ge(sch|r)afft hat.
Gibt es ein ähnliches aber besseres Programm als Dreamweaver?
Wenn Du ein WYSIWYG (What You See Is What You Get) Tool meinst, nein. Ein WYSIWYG-Tool kann aber per Definition bei einer Auszeichnungssprache wie HTML nicht sauber arbeiten. (IMHO)
Grüße,
Christian
Hi!
Ich habe was dieses Thema betrifft grundsätzlich die gleiche Meinung wie Christian, aber wenn Du nicht viel lernen willst, versuchs mal mit Adobe Golive.
Sei Dir dabei aber im klaren, dass man ohne Quelltextwissen schnell Schwireigkeiten bei Pannen oder speziellen Wünschen bekommt.
Grüße, Buergle
Hallo,
Gibt es ein ähnliches aber besseres Programm als Dreamweaver?
Dreamweaver MX soll angeblich bedeutend besser sein als 4.0, was validen Quelltext angeht, aber gearbeitet habe ich damit noch nicht. Möchte ich auch nicht, da ich Macromedia-Produkte von Haus aus verabscheue. Du glaubst gar nicht, wie froh ich inzwischen bin, dass ich meine Webseiten nun von Hand schreiben kann. Ich könnte inzwischen auch gar nicht mehr mit Dreamweaver arbeiten, da ich sehr viel mit absoluter Positionierung arbeite, die in solchen Editoren in der Preview-Ansicht grundsätzlich drunter und drüber geht (weiß nicht, ob in Dreamweaver MX auch, oder ob der inzwischen damit umgehen kann).
Probier doch mal Uli Meybohms "Phase 5"-Editor aus. Damit kombinierst Du die Möglichkeit, HTML von Hand und mit entsprechender Code-Unterstützung zu schreiben und gleichzeitig eine WYSIWYG-Vorschau zu haben.
Ansonsten wirst Du wohl keine Möglichkeit haben, einen besseren WYSIWYG-Editor als Dreamweaver zu finden, da dieser meines Erachtens schon der beste ist, während Frontpage Codemüll produziert und GoLive alles andere kann, nur keine Webseiten machen.
Gruß,
_Dirk
Hallo Dirk,
Möchte ich auch nicht, da ich Macromedia-Produkte von Haus aus verabscheue.
Das dumme dabei ist nur, dass jetzt HomeSite zu Macromedia gehört.
Grüße
Thomas
Hi,
ja, Macromedia ist nicht nur unser Freund, allein schon aufgrund der vielen proprietären Tricks, die ahnen lassen, was die company treiben würde, wenn sie den Markt kontrollieren könnten, auch wenn Homesite wirklich ein toller Editor ist.
Möchte ich auch nicht, da ich Macromedia-Produkte von Haus aus verabscheue.
Das dumme dabei ist nur, dass jetzt HomeSite zu Macromedia gehört.
Viele Grüße
Aber bei Dreamweaver ist dadurch mit Homesite ein recht guter HTML-Editor dabei, der auch als Lernhilfe dienen kann. Auch die Code-Überprüfung ist halbwegs zuverlässig (in Homesite Shift-F6). Stell doch einfach mal eine einfache Seite im Dreamweaver zusammen und schau Dir den Code in Homesite an, experimentiere mit den Parametern und guck, was passiert. Oft werden Dir auch weitere Parameter sowie ein passables CSS-Tool angeboten. Nur auf die Vorschau solltest Du Dich nicht verlassen, sondern die Datei immer parallel in einem echten Browser betrachten. Auch die Templates von Homesite biten einige Experimentiermöglichkeiten. Auch Features wie verzeichnisweite Suchen/Ersetzen-Funktionen, sogar mit regulären Ausdrücken usw. gibt es.
M.E. ist sowohl Dreamweaver 3.0 als auch MX besser, 3.0 ist schneller und MX kann mehr, integriert vor allem sehr gut die hauseigenen Grafikprodukte, mit denen man sehr effizient jpgs, gifs und Co bearbeiten kann. Natürlich auch Flash (duck), das hier im Forum fast alle hassen, weil es
a) ein böses Plugin erfordert (im Unterschied zu anderen, guten Plugins *g*)
b) schwer zu lernen ist
Nur Javascript solltest Du mit Dreamweaver nicht zu lernen versuchen, die Codes, die Dreamweaver erzeugt, sind unnötig komplex und selbst für Profis nicht leicht zu durchschauen. Nur die von GoLive sind noch schlimmer.
Meine Meinung zum Stand der Dinge:
Viele predigen hier den reinen Purismus, was auch wirkliche Gründe hat, aber ich bin fest überzeugt, dass es in absehbarer Zeit einen WYSIWYG-Editor geben wird, der was taugt. Nur auf Macromedia sollte man da nicht allzu viel Hoffnung setzen, da die mit MX noch stärker auf proprietäre, hauseigene Produkte zugeschnitten haben. Aber im Bereich der Textverarbeitung hat es auch lange gedauert, bis es Alternativen zu Programmen gab, mit denen man von Hand Formatvorlagen erstellen musste, und als Sichtkontrolle nur der Reindrucker wirklich bewiesen hat, ob man alles richtig gemacht hat.
Ich finde es schon schön, das Zusammenspiel von Bildern, Fonts und grafischen Elementen bei der Erstellung direkt sehen zu können, wobei es wirklich Code-Wissen erfordert, wenn man den Entwicklungsprozess wirklich kontroliieren will. Aber das ist bei der Erstellung von Druckvorlagen auch bis heute so: Photoshop ist super, aber nur, wenn man sich elementar mit Farbmodellen und Druckverfahren oder anderen Ausgabemedien auskennt, kann man entsprechende Ergebnisse erzielen.
Meine Lösung: Ich mache fast alles im Bereich HTML/CSS mit Homesite und klicke mir ab und zu mal auf die Schnelle ein Muster mit Dreamweaver zusammen, etwa beim Einfügen von Bildern, die ich dann auf die Schnelle parallel in Fireworks bearbeiten kann. Manchmal nutze ich auch das böse Flash, um Videos ins Netz zu beamen, denn die anderen Techniken via Mediaplayer, Quicktime oder Real sind mindestens ebenso nervig, bieten eine weniger gute, professionelle ENtwicklungsumgebung und ändern zudem laufend Verfahren, Auflösungen usw. Zudem ist das Flash-Plugin m.E. viel gesünder für's System als andere Plugins, so finde ich das, was Real mit dem System macht, inwzischen so bedenklich, das es auf unsere Produktionsrechner nicht mehr installiert werden darf. Aber auch die Installation einer neuen Version des Media-Players greift in Zusammenhänge ein, ohne das man das wirklich kontrollieren kann.
Vielleicht kriegst Du ja durch Homesite genügend Spaß an der Handarbeit, dass Du tatsächlich Lust bekommst, Dich in den dicken Brocken SelfHTML einzuarbeiten. Da die meisten hier sich langsam in die Technik eingearbeitet haben und sozusagen mitgewachsen sind, vergessen sie leicht, vor welch steiler Felswand der ANfänger hier steht.
Mathias Bigge
Hallo Mathias,
Natürlich auch Flash (duck), das hier im Forum fast alle hassen, weil es
a) ein böses Plugin erfordert (im Unterschied zu anderen, guten Plugins *g*)
korrekt. Proprietäre Erweiterungen sind der Philosophie des Internets zuwider.
b) schwer zu lernen ist
das wäre wohl weniger ein Argument hier...
Das hier sollte Dir einen Überblick schaffen:
http://www.aboutwebdesign.de/awd/content/1019061297.shtml
http://www.upuauet.com/_designworld/kontrovers/01.html
Grüße,
Christian
Hallo Mathias,
Alles sehr schön, aber warum sagst du das mir? ;-)
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Alles sehr schön, aber warum sagst du das mir? ;-)
weil Du Dich auf den Aufkauf von Allaire durch Macromedia bezogen hattest. Der Rest war mehr für Oliver gedacht, sorry...
Viele Grüße
Mathias Bigge