BhaaL: crypt

Für eine .htusers-Datei müssen die Passwörter unter Unix mit der Funktion "crypt" verschlüsselt werden.

Wie lautet die Funktion, damit ich die Website auch offline fertig schreiben kann(spart Onlinezeit)?

MfG BhaaL

  1. Tach auch!

    Wie lautet die Funktion, damit ich die Website auch offline fertig schreiben kann(spart Onlinezeit)?

    Meinst Du, _wie_ man offline die Passwörter kryptet, also mit welchem Programm? Ich benutze htpw.exe, so ein 66kB-DOS-Programm. Google einfach mal rum, ich weiss nicht mehr, woher ich das hatte.

    Aber klär mich doch mal auf, wie Du online die Passwörter kryptest... Hab ich noch nie was von gehört.

    Gruss
    Lemmy
    http://www.olison.com

    --
    Nachts ist es kälter als draussen und durch den Wald kürzer als zu Fuss...
    1. hi

      Aber klär mich doch mal auf, wie Du online die Passwörter kryptest... Hab ich noch nie was von gehört.

      vielleicht meint er das Formular auf: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm?

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      1. Hi!

        vielleicht meint er das Formular auf: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm?

        Oh ja, vielleicht. Da ich SelfHTML aber immer lokal verwende (spart nämlich auch "Online-Zeit" ;)), bin ich da nicht hintergestiegen...

        Viele Grüsse
        Lemmy
        http://www.olison.com

        --
        Nachts ist es kälter als draussen und durch den Wald kürzer als zu Fuss...
        1. Hallo Lemmy,

          vielleicht meint er das Formular auf: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm?

          Oh ja, vielleicht. Da ich SelfHTML aber immer lokal verwende (spart nämlich auch "Online-Zeit" ;)), bin ich da nicht hintergestiegen...

          Ich hatte mal irgendwo im Internet eine Windows-Implementation von crypt() gefunden (die hieß Ultra Fast Crypt) und die dann auch in ein Programm, das ich mit C++-Builder 4 geschrieben habe, einkompiliert. Ich hab' das Programm jetzt einfach mal hochgeladen. Wer den Sourcecode haben will, soll mir bitte mailen, als Lizenz nehme ich die gleiche, wie die der crypt-Bibliothek, die ich hatte: LGPL. Achtung: keine Garantie, dass das Ding noch/überhaupt läuft, das hab' ich irgendwo aus den tiefsten Ecken meiner Festplatte rausgekramt. (und ich kanns im Moment nicht testen, bin unter Linux ;))

          Grüße,

          Christian
          http://home.t-online.de/home/520095900416/Crypter.exe (364 KB)

          --
          Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                -- Albert Einstein
          1. @Lemmy: ...Da hab ich zu schnell geantwortet. Christian hat das schion erklärt.

            @Christian: Thx für den Crypter!

            @All: ThX 4 Help!

    2. Aber klär mich doch mal auf, wie Du online die Passwörter kryptest... Hab ich noch nie was von gehört.

      Im SelfHTML gibt ein Kapitel zu .ht-Dokumenten(d.h. .htaccess, .htusers,...) für den Schutz von Seiten mit Passwörtern. Dabei steht, dass Passwörter unter Unix mit "crypt" verschlüsselt werden müssen. Darunter ist ein Eigabefeld für ein Passwort, dass dann online auf der teamone-Seite als verschlüsseltes Passwort angezeigt wird.