onMouseover / onMouseout
Seonks
- javascript
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe eine Navigation mit gezeichneten Buttons. Beim drüberfahren mit der Maus verändern sich diese auch. Bis dahin klappt alles.
Nun möchte ich, daß wenn ich einen Button anklicke dieser in dem gedrückten Zustand stehen bleibt. Habe es mit onClick versucht, aber da in dem a href noch der onMouseout definiert ist, verschwindet der gedrückte Zustand wieder.
Natürlich könnte ich das gesamte Frameset jedesmal neu laden, was ich aber unbedingt vermeiden möchte... Da die Seite bereits ca. 60k hat wäre das dem Benutzer nicht zuzumuten :)
Hier der Quellcode von einem Button.
<td height="20" valign="top"><a href="main_inhalt.htm" target="hauptfenster" onMouseOver="imgAct('AKTU')" onClick="imgOut('AKTU')" onMouseOut="imgNorm('AKTU')"><img src="images/mainbut_aktuelles.gif" name="AKTU" alt="" width="160" height="20" border="0"></a></td>
Gibt es irgend eine andere Möglichkeit oder mache ich was falsch ?
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar ...
hi,
also wenn du einfach abfragst, ob schon ein menüpunkt aktiviert ist, dann kannst du dein onMouseOut weglassen und nur oncklick verändern, allerdings dann beide punkte: der bereits geklickte wird wieder "normal" und der neu geklickte wird aktiviert".
ist kein hexenwerk, wirst das schon hinbekommen.
DerPilz
hi,
also wenn du einfach abfragst, ob schon ein menüpunkt aktiviert ist, dann kannst du dein onMouseOut weglassen und nur oncklick verändern, allerdings dann beide punkte: der bereits geklickte wird wieder "normal" und der neu geklickte wird aktiviert".
ist kein hexenwerk, wirst das schon hinbekommen.
DerPilz
Danke für den Hinweis ....
Wüßte ich nur wie ich den Zustand abfragen könnte :) Kannst du mir kurz einen Tip geben ?
Hallo,
Definiere eine Variable, die in der onClick-Funktion gesetzt wird. Die fragst du dann ab.
Gruß,
Henning
hi,
Henning sagts!
oder wenn du richtig was programmieren willst, dann einfach abfragen welches bild für den button geladen ist, also jeden button. ist es der aktive zustand, dann soll er auf onclick einfach den aktiven in den inaktiven wandeln und den inaktiven auf den geklickt ist, in einen aktiven.
so schwer ist das ja nicht.
DerPilz