Hi Dirk,
Mit einem leeren $PATH sollte allerdings _kein_ Kommando funktionieren
... nicht nur kein "make", sondern auch kein "ls".
doch, das funktioniert.
Aha. Daß Environment-Variablen case-sensitiv sind,
weißt Du? (PATH ist nicht gleich path!)
Mit "find / -name make -ls" nach der Datei suchen und sie ggf. über
ihren absoluten Pfadnamen ansprechen.
es wurde kein make gefunden. dann ist das wohl nicht
installiert, oder?
Tja, was nicht wahrscheinlich ist, kann dennoch möglich
sein. :-(
Ich dachte bisher, Linux sei ein richtiges UNIX (mit
den von Dir zitierten Eigenschaften) - SuSE scheint
nicht (mehr?) unserer Ansicht zu sein. Sehr schade.
Ein ANSI-C-Compiler und ein GNUmake sind für die
Installation weiterer Software unverzichtbar - beides
wird von vielen Installationsmechanismen unter *N*X
vorausgesetzt (wie Du ja gerade erlebt hast).
dort liegen ".exrc" und ".xinitrc". aber ich gehe mal davon
aus, daß die shell in ordnung ist, weil andere befehle ja
funktionieren.
Yep - diesen Zweig können wir schließen.
aber ich werde wohl doch eher die hotline meines providers
bemühen, denn der server sollte ja "vorkonfiguriert" sein
und man könne "problemlos software installieren".
Es sieht inzwischen deutlich danach aus, als sei Dein
Problem kein Linux-Problem, sondern doch ein "SuSE 7.2
in dieser konkreten Installation"-Problem.
Die Aussage des Herstellers _kann_ sicht durchaus
darauf auf Software beschränken, welche dem bei SuSE
mitgelieferten Installationskonzept entspricht.
(Sie wäre dann zwar sinnlos, aber nicht falsch ...)
Also: SuSE-Installationsverfahren verstehen, passendes
Paket identifizieren und "make" nachinstallieren.
Hast Du schon ein "gcc"? Ich kann mir gut vorstellen,
daß beides in einem gemeinsamen Paket zu installieren,
also "make" Bestandteil des "C-Compiler-Pakets" ist.
(Ich rate aber zugegebenermaßen wild herum ...)
wie anfangs erwähnt, gehen meine linux-kenntnise gegen
null, und an windoof-maschinen, mit denen ich mich bestens
auskenne, hab ich gelernt, besser nix zu machen, wenn man
nicht GENAU weiß, WAS man macht...zumal die maschine nicht
in meiner reichweite steht.
Ein Suse-7.2-Kenner wird Dir sicherlich sagen können,
mit welchem Kommando Du die installierten Pakete
auflisten kannst und in welchem Paket GNUmake mit
drin wäre. Ich bin leider keiner ... aber gemäß der
Vorgabe von SuSE sollte dies in der Tat nicht wirklich
schwer sein.
Und die Chance, dabei etwas kaputt zu machen, ist bei
Linux m. E. deutlich kleiner als bei Windows mit dessen
intransparenter Registry und dem vermurksten DLL-
Konzept ... unter *N*X braucht man kaum gemeinsame
Dateien zu überbügeln, weil man statt dessen über
entsprechende PATH-Definitionen pro Prozeß angeben
kann, auf welche Instanz einer Datei man zugreifen
möchte. Also: Nur Mut!
Viele Grüße
Michael