Hallo moritz,
Du brauchst eine DNS-Server-Software. Da gibt es zum Beispiel BIND http://www.isc.org/products/BIND/bind9.html oder aber beim Windows 2000 Server ist ein Microsoft-Server dabei.
Na ja, als Server-Software hab ich Apache 2, weiß aber nich ob das das ist, was du meinst.
Naja - Apache 2 ist eine Webserversoftware - wenn Du einen DNS-Server aufsetzen willst, dann brauchst Du eine DNS-Server-Software. Aber das Problem entfällt zum Glück (s.u.)
Dir ist aber auch klar, dass Du einen Backup-DNS-Server brauchst?
Ne, nicht direkt. Was ist das?
Wenn Du Deinen DNS-Server bei einem NIC registrierts musst Du auch noch einen Backup-Server angeben, der deinen Zonendaten backupt, falls Deiner mal ausfällt. Brauchst Du aber auch nicht. (auch s.u.)
Hab nur den www-Host bei www.dyndns.org auf eine IP-Adresse geleitet.
Ach so... ich dachte schon, du wolltest wirklich für eine eigene .de-Domain oder so Nameserer spielen.... Naja - wenn's weiter nichts ist als dyndns - dann brauchst Du nur ein dyndns-Client, der jedes mal dem DNS-Server von dyndns die neue IP mitteilt und du kannst schon über name.dyndns.org auf Deinen Server zugreifen. Auf der dynDNS-Website ist irgendwo eine Liste mit diesen Clients. Du brauchst gar keinen DNS-Server, den hat ja dynDNS für dich - Du musst ihn nur regelmäßig updaten. (machen die Clients bei der Einwahl automatisch)
Hast Du eine Anbindung von *mindestens* 10MBit ans Internet?
Bisher ISDN, demnächst(2 Wochen) T-DSL.
Ok - ich dachte Du meinst wirklich einen "richtigen" Internetserver, mit dynDNS ist aber ISDN/DSL kein Problem.
Erlaubt Dein Provider überhaupt eine Servernutzung?
Keine Ahnung.
Das solltest Du allerdings mal überprüfen, sonst könntest Du u.U. rechtliche Probleme bekommen. Nur ein gut gemeinter Rat.
Grüße,
Christian