Johannes Vogel: Popup von anderer Datei steuern als aufgerufene

Beitrag lesen

Hi Rouven

Wenn du die Sequenz ändern würdest zu:
Startseite --> öffnen des PopUps --> Schließen des Fenster mit der Startseite --> vom PopUp aus eine andere Seite im neuen Fenster öffnen.
Was soll das? Nun ja, ist Betrug, aber jetzt wäre das PopUp-Fenster immer der 'opener' vom Hauptfenster
Oder noch anders - Du verwandelst direkt das Startseiten-Fenster in das PopUp und öffnest die anderen Inhalte ausserhalb

Deine Ideen sind super. Vielen Dank
Nur ein kleines Problem: Gerade in UNIX-Systemen muss man jedes einzelne neue Fenster von Hand gesetzt werden. Da ist sowas einfach mega mühsam.
Ich nerv mich ja an und für sich schon, dass ich PopUps verwenden muss - aber die Bildschirme werden immer zu klein sein, um Platz zu verschwenden.

Es soll eine Intranet-Applikation werden. Ich werde also ins Manual reinschreiben, dass man im Windows durch Alt-Tab Fenster umschalten kann. Damit hak ich's ab und der User verliert im schlimmsten Fall sein PopUp.

Grüsse, Johannes