Hallo!
previous-sibling::bs[position()=1]/@x
bzw.
following-sibling::bs[position()=1]/@x
Stimmt position()=1 macht auch mehr Sinn, die sind ja durchnummeriert.
|3| |2| |1| |bs| |1| |2| |3|
Danke und MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de
Hallo!
previous-sibling::bs[position()=1]/@x
bzw.
following-sibling::bs[position()=1]/@x
Stimmt position()=1 macht auch mehr Sinn, die sind ja durchnummeriert.
|3| |2| |1| |bs| |1| |2| |3|
Danke und MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de