Mahlzeit...
ich versuche folgendes einzurichten:
Servergespeicherte Profile
Habe bis jetzt folgendes gemacht:
:: Clientrechner ::
- Auf einem Client-Rechner habe ich einen Benutzer angelegt (bsp.:"User-X") Angemeldet als: "Administrator"
- User-X habe ich angemeldet.
- User-X habe ich abgemeldet.
- w2k hat User-X-Profil erstellt.
- Administrator habe ich angemeldet.
:: Server ::
- Habe Verzeichnis angelegt "D:\User".
- Verzeichnis fregegeben als "User".
:: Clientrechner ::
- Start > Einstellungen > Systemsteuerungen > Verwaltung > Computerverwaltung > Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer > User-X (rechtsklick & Eigenschaften)
- Neues Fenster | Überschrift="Eigenschaften von User-X" > Regreiter:Profil
- Im Eingabefeld "Profilpfad" habe ich den Namen meines Servers, den Freigabename des Verzeichnisses und den User eingetragen.
Das ganze sieht dann so aus: "\Server\User\User-X
(Wobei "User-X" für ein belibigen Namen steht). - In den Eigabefeldern Anmeldescript und Stammordner habe ich nichts verändert, bzw. eingetragen.
- Nun habe ich den Clientrechner neu gestartet und habe mich als User-X angemeldet. Dann würde von 2k eine Meldung gezeigt:
"Sie haben keine Berechtigung auf Ihr Servergespeichertes Profil zuzugreifen das sich auf \Server\User\User-X befindet. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator" - Nun blieb mir die spucke weg...
Kann mir jemand helfen. Habe ich was bei der Freigabe des Folders "User" falschgemacht? Oder habe ich sonst wo einen Fehler gemacht? Brauch man da eine Domäne oder ein W2k-Server? ...
Mein Netzwerk besteht aus mehreren Client-Rechnern und einem File/-"inet"_Server. Alle Rechner, auch der Server, haben Microsoft's Windows 2000 Professional. Keine Domäne...! Alle NTFS.
Weis vielleicht hier jemand Rat?
Gruß
Dennis
P.S.: Die Festplatte im Server (LW D:) habe ich bereits freigegeben. Auf der Platte habe ich dann ein Folder angelegt Names "User" das ich ebenfalls freigegeben habe.