(Zweiter) Apache-Prozess mit anderer php-ini?!
Alexander Rehbein
- webserver
Hallo,
ist es möglich, dass man für eine bestimmte Domain z.b. www.test123.de eine andere php.ini verwendet?
Also mein konkretes Problem ist:
Ich benötige für eine einzelne Domain PHP mit Safe-Mode off, ansonsten sollten die restlichen Domains jedoch mit Safe-Mode on weiterlaufen...
Gibts da was und wenn ja, wie geht es? Root-Access ist natürlich vorhanden.
Vielen Dank und Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
ist es möglich, dass man für eine bestimmte Domain z.b.
www.test123.de eine andere php.ini verwendet?
Ja, aber in dem Fall nicht sinnvoll.
Also mein konkretes Problem ist:
Ich benötige für eine einzelne Domain PHP mit Safe-Mode
off, ansonsten sollten die restlichen Domains jedoch mit
Safe-Mode on weiterlaufen...Gibts da was und wenn ja, wie geht es? Root-Access ist
natürlich vorhanden.
Lege in der VirtualHost-Sektion einen Eintrag wie
php_admin_value safe_mode off
an. Dann ist der Safemode fuer diese Domain ausgeschaltet.
Einfachere Einstellungen lassen sich auch mit php_value
beeinflussen (php_value ist auch in einer .htaccess
verfuegbar, php_admin_value nur in httpd.conf und
Include-Files).
Gruesse,
CK
Hallo Christian,
Lege in der VirtualHost-Sektion einen Eintrag wie
php_admin_value safe_mode off
an. Dann ist der Safemode fuer diese Domain ausgeschaltet.
Einfachere Einstellungen lassen sich auch mit php_value
beeinflussen (php_value ist auch in einer .htaccess
verfuegbar, php_admin_value nur in httpd.conf und
Include-Files).
bist Du sicher, dass das bei safe_mode erlaubt ist?
Das darf eigentlich nur das php_ini_system und das wird nur beim Start des Apachen aufgerufen.
Nur die mit php_ini_perdir gekennzeichneten Einstellungen können über .htaccess oder über Systemvariablen in den virtHosts gesetzt werden.
Vielleicht weißt Du aber, ob safe_mode_gid in php 4.0.4 ne Macke hat. Das wird einfach nicht erkannt. Und ich brauche es dringend. Ging das denn in den älteren Versionen schon? Es ist schon php3 dokumentiert.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Thomas,
bist Du sicher, dass das bei safe_mode erlaubt ist?
Ueber php_admin_value kann man jeden Wert in der php.ini
ueberschreiben.
Vielleicht weißt Du aber, ob safe_mode_gid in php 4.0.4 ne
Macke hat. Das wird einfach nicht erkannt. Und ich brauche
es dringend. Ging das denn in den älteren Versionen schon?
Es ist schon php3 dokumentiert.
Die besten Anlaufstelle dafuer ist das Manual:
http://www.php.net/manual/de/configuration.php
Da steht:
|Safe Mode-Konfigurationsdirektiven
|
| safe_mode boolean
|
|[...]
|
| safe_mode_exec_dir string
|
|[...]
Also nix mit safe_mod_gid.
Gruesse,
CK
Hi nochmal,
Ueber php_admin_value kann man jeden Wert in der php.ini
ueberschreiben.
Das werde ich gleich morgen nochmal ausprobieren.
Vielleicht weißt Du aber, ob safe_mode_gid in php 4.0.4 ne
Macke hat. Das wird einfach nicht erkannt. Und ich brauche
es dringend. Ging das denn in den älteren Versionen schon?
Es ist schon php3 dokumentiert.
Da steht:
| safe_mode_exec_dir string
Also nix mit safe_mod_gid.
Ich meine den Abschnitt http://www.php.net/manual/en/printwn/features.safe-mode.php
In der deutschen Version fehlt der.
Fabian hat es extra bei Version 4.2.x ausprobiert. da funktioniert es. bei meiner 4.0.4 gehts nicht. Wie kann ich denn am inteklligentesten ne neue Version draufziehen. Der Apache ist ja auch noch ein 1.9.schlagmichtot...
Ich kann aber bei den laufenden Systemen nicht alles austauschen. dann gibts bestimmt Ärger.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Thomas,
Fabian hat es extra bei Version 4.2.x ausprobiert. da
funktioniert es. bei meiner 4.0.4 gehts nicht.
Dann mach doch ein Update?
Wie kann ich denn am inteklligentesten ne neue Version
draufziehen.
Neue PHP-Version ziehen, configure-Script mit den notwendigen
Parametern laufen lassen und dann per make compilieren
lassen. Wo ist das Problem? Die notwendigen Bibliotheken
sollten ja alle schon da sein, PHP laeuft im Moment ja auch
schon.
Der Apache ist ja auch noch ein 1.9.schlagmichtot...
Updaten! Dringend!
Ich kann aber bei den laufenden Systemen nicht alles
austauschen.
Das musst du aber. Das ist unabdingbar. Software hat nunmal
Sicherheitsluecken, und der einzige Weg, dem
entgegenzutreten, ist es, regelmaessige Updates zu machen.
Das ist (unter anderem) der Job eines Administrators.
dann gibts bestimmt Ärger.
Wenn du erstmal ein wenig Routine hast, geht eigentlich alles
recht zuegig und problemlos von der Hand.
Gruesse,
CK
Vielen Dank! Es hat geklappt...
Gruss
Alex