Hi Christian
ich habe folgendes Problem: auf einer Website ist oben links das Logo, mit derselben Hintergrundfarbe wie die Seite (seashell oder #FFF5EE). Wenn jetzt ein Benutzer nur 256 Farben eingestellt hat, wird der Seitenhintergrund weiss angezeigt, die Bildhintergrundfarbe wird jedoch gedithert[tm]. Das sieht unglaublich doof aus. Kann man da etwas dagegen tun?
IMHO nicht. Ist aber gut[tm] so, denn der User wird dann schnell merken, dass ein paar mehr Farben um gut tun würden... ;-)
ACK. Jemand, der mit 256 Farben unterwegs ist, weiß normalerweise, was er tut und wird mit kleineren Farbproblemen leben können. (solange die Seite funktioniert) :)
Exakt. Wie gesagt, bei Seiten für nicht PC-Anzeigegeräte muss man anders vorgehen, was aber IMO kein problem darstellt.
Ich bin der Meinung, dass man von PCs 16 bit Farben verlangen kann,
Jepp. Aber auch nicht mehr. Aber 16bit reichen für Webseiten, IMHO.
ACK, mehr muss nun wirklich nicht sein. Und 32 bit (oder gar 64, wie die neuen NVIDIA-Karten angeblich versprechen wollen) sind nur für Rendering und/oder Spiele interessant. Wenn ich meinen Desktop zwischen 16 und 32 bit switche, so sehe ich keinen Unterschied.
Fabian