Hyperlink zu einem JPG in HTML durch Javascript
kalfaktor
- html
Hallo allerseits,
ich habe ein kleines Problem von dem ich sicher annehme das es lösbar ist, mir erschliesst sich aber nicht wie.
Ich habe vor eine simple Diashow per Javascript in einer HTML Seite zu implementieren. Das ist mir soweit auch gelungen ist ja auch nicht so tragisch. Jetzt wollte ich die Bilder bei anklicken mit einem Hyperlink in einem neuen Fenster in voller Grösse erscheinen lassen. Die Syntax dazu mus ja irgendwie etwas mit href="javascript: ... zu tun haben. aber was?
Hier mal mein bisheriges Machwerk:
<script language="JavaScript">
<!-- hide
var browserOK = false;
// -->
</script>
<script language="JavaScript1.1">
<!-- hide
browserOK = true;
var dias = new Array();
var aktBildNr=0;
// -->
</script>
<script
language="JavaScript">
<!-- hide
function laden() {
if (browserOK) {
/* Bilder (in Cache) laden und als ImageObjekte speichern */
dias[0] = new Image(); dias[0].src = "../../../bildtest/11.jpg";
dias[1] = new Image(); dias[1].src = "../../../bildtest/22.jpg";
dias[2] = new Image(); dias[2].src = "../../../bildtest/111.jpg";
dias[3] = new Image(); dias[3].src = "../../../bildtest/1111.jpg";
document.images[0].src=dias[0].src;
}
}
function back() {
if (browserOK) {
if (aktBildNr > 0) {
aktBildNr--;
document.images[0].src=dias[aktBildNr].src;
}
}
}
function forward() {
if (browserOK) {
if (aktBildNr < 4) {
aktBildNr++;
document.images[0].src=dias[aktBildNr].src;
}
}
}
// -->
</script>
<head>
<meta name="Microsoft Theme" content="clearday 011, default">
</head>
<body onload="laden()" background="wappen_higru3.gif" bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" link="#0033CC" vlink="#6699FF" alink="#00CC33">
<!--mstheme--><font face="Verdana, Arial, Helvetica"><!--mstheme--></font>
<h1 align="center"><!--mstheme--><font face="Verdana, Arial, Helvetica" color="#000099">Diashow mit JavaScript<!--mstheme--></font> </h1>
<!--mstheme--><font face="Verdana, Arial, Helvetica">
<p>Mit den beiden Knöpfen <i>Vorwärts</i> und <i>Rückwärts</i> können Sie zwischen den
verschiedenen Bildern hin- und herschalten.<br>
</p>
<p align="center"><a href="javascript: ??? " target="_blank"><img border="1" height=70% name="pic1" width=47%> </a> </p>
<form>
<p align="center"><input name="bck" onclick="back()" type="button" value="Rückwärts"> <input name="fwd"
onclick="forward()" type="button" value="Vorwärts"> </p>
</form>
<!--mstheme--></font>
Wie muss ich diese Zeile
<p align="center"><a href="javascript: ??? " target="_blank"><img border="1" height=70% name="pic1" width=47%> </a> </p>
denn nun richtig schreiben???
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Gruss
Kalfaktor
hi,
Jetzt wollte ich die Bilder bei anklicken mit einem Hyperlink in einem neuen Fenster in voller Grösse erscheinen lassen. Die Syntax dazu mus ja irgendwie etwas mit href="javascript: ... zu tun haben. aber was?
schau dir mal den Quelltext von http://home.t-online.de/home/christoph-schnauss/prog/jscript/jscript02.htm an, da stehts drin ;-)
(wow, prima Eigenwerbung)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Danke erstamal und Hallo nochmal.
Ich habe vielleicht mein Problem nicht richtig dargestellt. Ich hätte gerne eine Art Dynamik in dem Script. Sobald ich ein anderes Bild aufrufe müsste sich ja dann auch der Link ändern. Das ich einen statischen Link so einsetzten kan hab ich auch schon gewusst.
Aber ich dachte, irgendwie muss es doch möglich sein diesen Link dynamisch aus dem Array zu versorgen so wie es bei der Darstellung der Bilder in der Diashow ebenfalls passiert.
hi
du setzt an das script noch 2 zeilen ran:
document.getElementById("link").href=dias[aktBildNr].src;
document.getElementById("link").onclick="window.open("+dias[aktBildNr].src+",'bild','');return false;"
das erste setzt die URL in das href=""
und das zweite baut soetwas: onclick="window.open(URL,"bild","");
Grüße aus Bleckede
Kai
Sorry, ich bin wohl zu doof dazu.
Ich habe diese zwei zeilen jetzt mal vor dem Ende des Javascripts eingesetzt.
Aber was muss ich nun in dieser Zeile schreiben?:
<p align="center"><a href="javascript: ??? " target="_blank"><img border="1" height=70% name="pic1" width=47%> </a> </p>
(da wo die drei ??? stehen)
Oder ist es übrhaupt richtig die zwei beschriebenen Zeilen einfach unter die drei anderen Funktionen zu schreiben?.
Ich bin langsam richtig frustriert. (zu doof für Javascript :( )
Gruss
Kalfaktor
hi
du setzt an das script noch 2 zeilen ran:
document.getElementById("link").href=dias[aktBildNr].src;
document.getElementById("link").onclick="window.open("+dias[aktBildNr].src+",'bild','');return false;"das erste setzt die URL in das href=""
und das zweite baut soetwas: onclick="window.open(URL,"bild","");Grüße aus Bleckede
Kai
hi
Aber was muss ich nun in dieser Zeile schreiben?:
<p align="center"><a href="javascript: ??? " target="_blank"><img border="1" height=70% name="pic1" width=47%> </a> </p>
Wichtig ist an dem <a> nur die ID, die ich da nutze: id="bild".
Das href="" kann ansich leer sein, würd' ich aber 'ne # reinsetzen, damit die Browser nicht verwirrt werden (wird später gegen die Bild-URL getauscht, das Popup-Ding kommt in onclick="". Vorteile u.a.:
Oder ist es übrhaupt richtig die zwei beschriebenen Zeilen einfach unter die drei anderen Funktionen zu schreiben?.
jeweils dahin, wo (zeitlich) die Änderung stattfinden soll.
Grüße aus Bleckede
Kai
Vielen Dank!
Hat funktioniert.
Gruss
Kalfaktor