Netzwerk-Bootdiskette
Christoph Schnauß
- software
hallo Forum ;-)
ich hatte vor drei Tagen eine vergleichbare Frage, ist inzwischen im Archiv gelandet, aber mir fehlt noch ein Hinweis:
von ftp://ftp.microsoft.com/bussys/clients/MSCLIENT habe ich mir die beiden Dateien geholt, mit denen sich ein (DOS)Netzwerk-Client zusammenbasteln läßt. ich kriege das Teil auch auf einer Diskette unter. Aber da es sich um ein inziwschen doch in Ehren ergrautes Programm handelt, gehört das TCP/IP-Protokoll nicht standardmäßig dazu, und wenn ich es haben möchte, geht das zwar, wird aber um lächerliche 20 kB zu groß für eine 1.44-Diskette. Da ich nun das "setup" auf der Diskette lassen möchte, um eventuelle Korrekturen für die Netzwerkkonfiguration und den "Adapter" (nicht alle Karten sitzen auf IRQ 15, wie das meine zuhause tut), werde ich nicht darum herumkommen, den Netzwerk-Client mindestens zum Teil in eine CAB zu packen und eine RAM-Disk zu initialisieren. Ganz ähnlich, wie das mal bei den Win98-Startdisketten der Fall war.
Mein Problem ist jetzt, daß ich mit der CAB nicht zurechtkomme. Ich müßte eigentlich auf meiner WinXP-Maschine alle benötigten Instrumente haben (%systemroot%\system32\makecab.exe), aber ich kriegs nicht so recht zustande. Hab mal bei Google nachgeschaut und nix Brauchbares gefunden. Hat jemand irgendwo in einer Ecke noch ne Anleitung liegen, wie das mit der RAM-Disk und vor allem mit dem Erstellen einer eigenen CAB geht, deren Inhalt dann auf der RAM-Disk ausgepackt wird?
Grüße aus Berlin
Christoph S.