Hi,
ich arbeite unter Perl mit dem Modul HTML::Template. Den Template-Dateien habe ich seither immer die Dateiendung .tmpl gegeben. Diese Dateien konnte ich auch prima mit Dreamweaver 4 öffnen und bearbeiten (in der Code- und Entwurfsansicht). Jetzt habe ich eine Demoversion von Dreamweaver MX installiert. Seither kann ich meine tmpl.-Dateien nur noch in der Code-Ansicht öffnen.
Gibt es einen Parameter unter Dreamweaver MX in dem ich dieses Verhalten einstallen kann, und wenn ja wo?
Oder generell, gesagt: Macht die Dateiendung .tmpl Sinn für Templates? In vielen Skripten werden die Template-Dateien auch als .html gespeichert, was ich aber ein wenig verwirrend finde.
greets
myMojito