wunderwarzenschwein: Mailprogramm mit nicht-binärem Speicherformat gesucht

Hi,

nachdem meine Mailz durch ein downgrade von Mozilla 1.2b (Win2k) auf 1.1. verlorengegangen sind, (ja, ich weiss, dass heute die final rauskam!), suche ich nach einem Mailprogramm, dass die Daten ganz normal im ASCII Format in ganz normalen Ordnern ablegt. Für jeden Mailordner einen Ordner und für jede Mail ne Datei. Und das ganze in einem Menschenlesbaren Format (ev. XML?)
Auf eine Indexsuche verzichte ich gerne....

Gibts da ein passendes Programm für Windoof?

wunderwarzenschwein

  1. Hallo,

    Try this:
    http://i-netlab.de/downloads/pop3.html

    Damit kriegst du deine Mails auf jedes System (download).

    Lesen einer Mail:
    cd mail
    cd eingang
    more 378
    enter; enter; del 378
    more 379
    ...

    ;-)

    Features:
    Viren spielen keine Rolle, auch 0190er Dialer nicht, HTML Mails kannst du so auch lesen oder kannst auch sein lassen.

    Auf eine Mail antworten:
    Wozu!? Die Adresse von Sarah*.strasdwuitje.ru gibts sowieso nicht!

    Rolf

    Hi,

    nachdem meine Mailz durch ein downgrade von Mozilla 1.2b (Win2k) auf 1.1. verlorengegangen sind, (ja, ich weiss, dass heute die final rauskam!), suche ich nach einem Mailprogramm, dass die Daten ganz normal im ASCII Format in ganz normalen Ordnern ablegt. Für jeden Mailordner einen Ordner und für jede Mail ne Datei. Und das ganze in einem Menschenlesbaren Format (ev. XML?)
    Auf eine Indexsuche verzichte ich gerne....

    Gibts da ein passendes Programm für Windoof?

    wunderwarzenschwein

  2. Hallo,

    nachdem meine Mailz durch ein downgrade von Mozilla 1.2b (Win2k) auf 1.1. verlorengegangen sind, (ja, ich weiss, dass heute die final rauskam!),

    wie ist das denn nun wieder gekommen? Hast Du etwa kein Backup gemacht?

    suche ich nach einem Mailprogramm, dass die Daten ganz normal im ASCII Format in ganz normalen Ordnern ablegt. Für jeden Mailordner einen Ordner und für jede Mail ne Datei. Und das ganze in einem Menschenlesbaren Format (ev. XML?)

    Ich weiß nicht wie es nun beim 1.2er sein wird, der 1.1er (und alle vorangehenden Mozilla bzw Netscape-Browser) legen die Daten im ASCII-Format ab, nur halt alle Mails eines 'Mail-Ordners' in eine Datei. Das lässt aber auch vermuten, dass da nichts daran geändert wurde.

    Grüße
      Klaus

    1. Hi,

      wie ist das denn nun wieder gekommen? Hast Du etwa kein Backup gemacht?

      Doch. Als ich das Backup vom letzten Sa wieder drübergespielt habe, war zwar die Ordnerstruktur noch da, aber keine Mails.

      Ich weiß nicht wie es nun beim 1.2er sein wird, der 1.1er (und alle vorangehenden Mozilla bzw Netscape-Browser) legen die Daten im ASCII-Format ab, nur halt alle Mails eines 'Mail-Ordners' in eine Datei. Das lässt aber auch vermuten, dass da nichts daran geändert wurde.

      Das habe ich inzwischen auch rausgefunden, aber anscheinend wird wohl zusätzlich noch ein Index für die Suche angelegt der nun wohl kaputt ist. Auf jeden fall lässt sich Mozilla nicht dazu überreden, die Ordner als Mailkonto anzuerkennen. Von gestern Morgen zu gestern Mittag fiel ihm ein, dass da was nciht stimmen könnte un dann wollte er unbedingt einen neuen Mailaccount einrichten.

      wunderwarzenschwein

      1. Hallo wunderwarzenschwein,

        Das habe ich inzwischen auch rausgefunden, aber anscheinend wird wohl zusätzlich noch ein Index für die Suche angelegt der nun wohl kaputt ist. Auf jeden fall lässt sich Mozilla nicht dazu überreden, die Ordner als Mailkonto anzuerkennen. Von gestern Morgen zu gestern Mittag fiel ihm ein, dass da was nciht stimmen könnte un dann wollte er unbedingt einen neuen Mailaccount einrichten.

        Aber die Daten hast Du noch? Wenn ja, dann kannst Du Dir notfalls einen POP3-Server runterladen und installieren, der auch mit diesem Format arbeitet und dann alle Mail von diesem POP3-Server runterladen. (und den nach getander Arbeit wieder deinstallieren)

        Grüße,

        Christian

        --
        Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                              -- Albert Einstein
        1. Hi,

          Aber die Daten hast Du noch? Wenn ja, dann kannst Du Dir notfalls einen POP3-Server runterladen und installieren, der auch mit diesem Format arbeitet und dann alle Mail von diesem POP3-Server runterladen. (und den nach getander Arbeit wieder deinstallieren)

          Die Daten habbich noch.
          Das Problem dürfte nur sein, einen POP-Server zu finden, der mit dem genau gleichen Datenformat wie Mozilla arbeitet. Außerdem dürften die Daten ja irgendwo kaputt sein, was wohl Ursache für den Crash ist.

          Trotzdem Danke

          wunderwarzenschwein

      2. Moin moin!

        Das habe ich inzwischen auch rausgefunden, aber anscheinend wird wohl zusätzlich noch ein Index für die Suche angelegt der nun wohl kaputt ist.

        Mozilla legt *.msf Dateien an (bei Netscape <= 4 hiessen sie *.snm), die so eine Art Index fuer die zugehoerigen Mailfolder-Dateien sind. Die kannst Du einfach loeschen, die werden dann neu berechnet. Wichtig sind nur die endungslosen Dateien. (Diese verwenden uebrigens ein Standard- oder Quasistandardformat, das auch so ziemlich alle anderen Mailprogramme benutzen. (Ausser Outlook, of course!))

        Auf jeden fall lässt sich Mozilla nicht dazu überreden, die Ordner als Mailkonto anzuerkennen. Von gestern Morgen zu gestern Mittag fiel ihm ein, dass da was nciht stimmen könnte un dann wollte er unbedingt einen neuen Mailaccount einrichten.

        Klingt eher, wie wenn alles andere kaputt ist, nur Deine Mails nicht. Hat sich der Browser nicht vielleicht gleichzeitig auf ganz andere Einstellungen zurueckbesonnen? Die stehen naemlich genauso wie die Informationen ueber die Mailaccounts in der Datei prefs.js. Vielleicht findest Du eine alte in einem Backup und kannst die benutzen. Falls Du den Pfad zu den Maildateien von der Standardvorgabe geaendert hast, der steht auch in der prefs.js.

        HTH && So long

        --
        Bier trinken fetzt!!!