MudGuard: grafikreferrenz auf phpdatei - warum?

Beitrag lesen

Hi,

<img src="http://wwww.xyz.de/bild.php" width="200" height="100" border="0" alt="Bild">
das im browser angezeigte bild stellte sich als eine gif-datei heraus.

  • ist als source eine php-datei nach html-standard erlaubt?

warum nicht. Abgesehen davon: Namen sind Schall und Rauch und interessieren bei http (nicht HTML) in keinster Weise. Entscheidend ist der mitgelieferte Mime-Type (es sei denn, man benutzt einen Browser, der meint, sich über den Standard hinwegsetzen zu müssen, z.B. IE). Die angesprochene Resource könnte auch ein Perl-Script sein, wie gesagt, der Name ist vollkommen unerheblich.

  • mir ist der sinn dieses verfahrens nicht klar.
  • warum so umständlich und nicht direkt die die gif-datei als quelle?

Das Bild kann so z.B. in Abhängigkeit von der Tageszeit, vom Referrer  oder von sonstwas dynamisch ausgewählt oder berechnet werden.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.
Der Pessimist: Das Glas ist halbleer.
Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.