Halihallo Forumer
Na, in Perl wurde ja schon ziemlich viel modularisiert. Von Net::Cmd über Mail::POP3Client, über Time::Local zurück zu PDF::Create und dann noch nach SOAP::Lite... Alles modularisiert. Auch die (X)HTML Generierung ist schon ein wenig dort gelandet (CGI.pm - ist noch alles etwas zu funktional aufgebaut), jedoch hab ich folgendes noch nie gesehen:
---
use XHTML;
my $doc = new XHTML;
my $head = $doc->head;
$head->title( 'test' );
my $body = $doc->body;
$body->h1( 'My name is...' );
$body->p( 'Philipp Hasenfratz', align=>'left' );
$head->meta( 'http-equiv' => 'refresh', content => '5; url=./t' );
my $http_header = $doc->http_head;
$http_header->status( 304, 'fuer immer weg...' );
$http_header->location( '/test/jetzt_hier.html' );
print $doc->xhtml_http_header;
print $doc->as_string;
---
jetzt frage ich mich, warum es das noch nicht gibt (oder irre ich mich?). Ich habe zumindest noch nix vergleichbares gefunden (würde mich freuen, wenn's das schon gäbe). Was mir so vorschwebt, wäre ein XHTML-OOP-Modul, womit man 100% validierte Dokumente erstellen kann (eg. bei -w Warnungen ausgeben, dass z. B. kein <font> - Tag in XHTML existiert oder so...). Vorteile würde ich darin sehen, dass
a) ein 100% validierter Code per definition ausgegeben werden würde und
b) Fehler frühzeitig erkennt würden
c) Fehler implizit teilweise unmöglich sind (eg. impliziertes head-tag)
d) Design-Module von XHTML erben können (eg. ein FarbigeTabelle1.pm Modul, oder ein ForumThreadAnsicht.pm Modul)
Meine Fragen:
[ ] Gibt's das schon?
Wenn ja, wo? - [http://______________________]
[ ] Wäre sowas sinnvoll, nützlich?
oder [ ] ist der Zeitaufwand/Nutzeffekt-Koeffizient zu gross?
[ ] Wäre ein integrierter Validator sinnvoll?
[ ] sonstiges,
na, dann formuliere bitte [___________________________]
[___________________________]
[___________________________]
[___________________________]
Viele Grüsse
Philipp