Halihallo Forumer
Vielleicht noch etwas Background...
Ich arbeite derzeit an einem Projekt, welches einige (durch den Designer) gefertigte Design-Elemente verwendet. Diese Designelemente, wie ich nunmal bin, liegen alle in gefertigten Design-Modulen, wo ich über OOP dessen Eigenschaften und Inhalte festlege. Das OOP-Interface zu Design finde ich schon sehr schön, da ich neue Designvorschläge bzw. Designkorrekturen leicht implementieren kann, jedoch... und das ist der Grund meines Postings... bin ich etwas unzufrieden, da der Weg vom Designmodul zur HTML-Generierung im gleichen Modul stattfindet und somit etwas mein Konzept der "schönen" Programmierung (Vererbungen, jedes Modul für seinen Zweck, Modulhierarchien/-design) zerstört, da ich zwei getrennte Prozesse (Inhalts-/Eigenschaftsspezifizierung und HTML-Generierung) im selben Modul habe. Als gelungenes modulares Design würde ich folgendes halten:
Accountübersicht extends HiddenTable extends XHTML extends Output.
Leider fehlt mir noch XHTML :-)
Nun gut, HTML::Element ist schon ein guter Anfang (warum fällt mir das erst jetzt ein? :-( ), jedoch die Handhabung scheint mir noch etwas zu tippaufwendig. Aber so könnte ich mir das schon mal vorstellen.
Viele Grüsse und Danke
Philipp