SVG-Plugin von Adobe in Netscape 7
André Laugks
- software
Hallo!
Ich bekomme Netscape 7 nicht dazu, daß SVG-Plugin zu verwenden. Was kann ich tun?
Windows 2000
MfG, André Laugks
l-andre @ gmx.de
Hallo,
Ich bekomme Netscape 7 nicht dazu, daß SVG-Plugin zu verwenden. Was kann ich tun?
Hast Du die Dateien NPSVG3.dll und NPSVG3.zip in das plugins-Verzeichnis kopiert?
Aufpassen musst Du dann noch beim Aufruf von SVG-Dokumenten via object. Eine Alternative ist die Verwendung von iframe, siehe: http://www.styleassistant.de/tips/tip91.htm.
MfG, Thomas
Hallo!
Hast Du die Dateien NPSVG3.dll und NPSVG3.zip in das plugins-Verzeichnis kopiert?
Ohh Gott :-(! Was macht den da erstmal der einfache Anwender?
Liegt es an Adobe oder an Netscape?
Aufpassen musst Du dann noch beim Aufruf von SVG-Dokumenten via object. Eine Alternative ist die Verwendung von iframe, siehe: http://www.styleassistant.de/tips/tip91.htm.
Netscape schmiert gepflegt ab. Ich werde es mal mit dem iframe versuchen.
Da kann man nur hoffen, daß das SVG-Plugin bald standardmäßig mitgeliefert wird, wie das Flash-Plugin. sonst kann man noch lange warten, bis sich SVG durchsetzt.
Ich habe vor zwei Jahren schon mit SMIL gearbeitet/experimentiert. Es hat sich immer noch nicht durchgesetzt, weil man ein Player benötigt.
Schön wäre doch, wenn man solche Dinge bald wie ein Bild einbinden kann.
MfG, André Laugks
l-andre @ gmx.de
Hallo Andrè,
Da kann man nur hoffen, daß das SVG-Plugin bald standardmäßig mitgeliefert wird, wie das Flash-Plugin. sonst kann man noch lange warten, bis sich SVG durchsetzt.
Mozilla bietet selbst SVG-Unterstützung: http://www.mozilla.org/projects/svg/ Diese ist jedoch weit davon entfernt, "fertig" zu sein und hat noch nicht implementierte Features und gelegentliche Macken und als wichtigstes: Es gibt Lizenzprobleme. (aber als Anwender darfst Du eine Mozilla-Version mit SVG verwenden, solange Du halt die GPL akzeptierst und auf die Tri-Lizenzierung verzichtest - wenn ich das richtig verstanden habe) Aber ich hoffe, dass irgendwann einmal die Mozilla-Builds standardmäßig mit SVG kommen. (Genauso wie sie jetzt schon mit MathML kommen)
Grüße,
Christian
Hallo,
Ohh Gott :-(! Was macht den da erstmal der einfache Anwender?
Liegt es an Adobe oder an Netscape?
Adobe stellt auf der Download-Seite auch Hinweise zur Installation bereit: http://www.adobe.com/svg/indepth/releasenotes.html.
Da kann man nur hoffen, daß das SVG-Plugin bald standardmäßig mitgeliefert wird, wie das Flash-Plugin. sonst kann man noch lange warten, bis sich SVG durchsetzt.
Das ist wirklich ein Problem und sehr unschoen ist auch, dass der Acrobat Reader 5.0x einfach einen existierenden ASV 3.0 durch die Version 2.0 ueberschreibt. Danach klappt dann so ziemlich nichts mehr mit SVG 1.0-konformen Dokumenten ...
Immerhin scheint der Acrobat Reader 5.1 dieses Verhalten nicht mehr zu haben bzw. dieser bringt den ASV erst gar nicht mit, was aber auch schade waere, weil die Installationsbasis des AR auch SVG zugute kommt.
Schön wäre doch, wenn man solche Dinge bald wie ein Bild einbinden kann.
Wuerde ich mir auch wuenschen, aber leider ist Vieles noch sehr experimentell (Mozilla/SVG, Batik, Amaya, ...).
MfG, Thomas