Hallo, Michael,
Hi <name>,
Ich habe mich schon im Entwickungsforum dazu ausgelassen, aber dann musste Christian die Postings löschen oder ihm war ein Missgeschick passiert, wie auch immer, it's no use crying over spilt milk (inklusive sarkastischen Untertönen). Bitte fasse folgende generelle Überlegungen nicht als Re-Aktion auf dein Posting auf, es war nur der erneute Auslöser, aber nicht der Anlass.
Ich persönlich sehe in Grunde keinen tieferen Selbstzweck (sic) in Höflichkeitsformen und ähnlichen sprachlichen Formalismen, Phrasen, Floskeln oder wie immer man diese Konventionen nennen mag. Des weiteren besteht - wiederum meiner bescheidenen Meinung nach - kein Zusammenhang zwischen einem sozialen Verhalten und einem menschlichen (rücksichtsvollen, toleranten, ...) Umgang mit anderen Forumsteilnehmern auf der einen Seite und der sogenannten Höflichkeit, wie sie durch gekünstelte sprachliche Konventionen zelebriert wird, auf der anderen Seite. Konkret bedeutet das, dass eine Begrüßung am Anfang eines Forumsbeitrags noch lange keinen respektvollen Umgang ausmacht.
Wenn jemand eine Begrüßung zudem durch ein Programm beziehungsweise die Forumssoftware einfügen lässt, weil es "gängig" ist und als standardisierte Geste verlangt wird, empfinde ich dies als lachhaft und verlogen - diese arrogante Ansicht gestehe ich mir tatsächlich unverfroren zu, mit jedem daraus resultierenden Eingeständnis reflexiver Art. Von einer anderen Seite betrachtet ist es leider ein zu perfektes Beispielmuster für die im meinen Augen verkommene Kommunikation. Dieser Zusammenhang erscheint mir wie so viele "sinnbildlich für die Warenförmigkeit menschlicher Beziehungen" oder ein weiterer Beleg der allmählichen Selbstauflösung und Verdinglichung, aber soweit möchte ich nicht gehen; dazu habe ich vor einiger Zeit implizit einiges in Postings hier gesagt, was ich aber nicht ausdrücklich als absichtlich themenverwandt angeben will, zudem ist es auch zu allgemein, als dass Gemeinsamkeiten mit diesem Sachverhalt ersichtlich wären. Zusammengefasst (sic) finde ich es absolut pervers, dass selbst der bereits zu Automatismen degenerierte zwischenmenschliche Umgang vollends maschinisiert wird. Aus diesen Gründen löst dieser äußerst trivial erscheinende Umstand, die Funktion des neuen Forums, welche das Verfassen eines Postings rationalisiert, das heißt im Hinblick auf Produktivität und Effizienz optimiert, ein abartig beklemmendes Gefühl bei mir aus.
Dennoch verwende ich diese Floskeln und stehe für sie aus bestimmten Gründen ein. Trotz allen Kontroversen und Streiterien sollte man fair mit dem Diskussionspartnern umgehen und eine bestimmte Ebene nicht unterschreiten beziehungsweise eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. Diese Fairness - man mag es Freundlichkeit oder Respekt nennen - gilt es meiner Meinung nach, wie oben gesagt, natürlich in erster Linie in dem Gespräch selbst anstatt durch beliebige, redundante Höflichkeitsformen zu zeigen. Bei einer Textkommunikaton ohne direkte Interaktion wie im klassischen Sinne eines Zwiegesprächs ist es in der Regel diffizil, Achtung und Respekt implizit, also beispielsweise durch Metanachrichten, auszudrücken, ohne Missverständnisse oder eine unerwünschte Wirkung hervorzurufen. Im Grunde genommen lege ich lediglich den ersten Punkt der Netiquette - "Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt" - für mich breit aus und belege ihn mit meiner persönlichen Deutung und übertrage diese Bedeutung auch im Endeffekt auf Grußformeln; die FAQ drückt es ähnlich aus: "[die Grußformeln] signalisieren, daß Sie sich bewusst darüber sind, dass Sie es mit anderen Menschen zu tun haben, von denen Sie etwas wollen, oder denen Sie etwas sagen wollen". Leider finde ich, dass diese ursprüngliche Idee meiner Meinung nach durch die zunehmende Automatisierung korrumpiert worden ist, diese Entwicklung hat nun ihren krönenden Abschluss erhalten; der ursprüngliche Sinn spielt keine Rolle mehr, das Sinnbild und damit die Signalwirkung verblasst, es ist keine Verbindung mehr zu einer ehrlichen (womöglich [tm], soviel Sprachkritik muss sein) Bereitschaft des rücksichtsvollen Umgangs ersichtlich, welche IMHO den einzigen "Zweck" ausmacht, welcher der Konditionierung zum Selbstzweck entgegensteht.
Eigentlich benutze ich Grußformeln ausgehend von der Erkenntnis, dass sie nicht unbedingt von Respekt zeugen und deshalb maschinengenerierte Staffage oft sind oder dies zumindest sein können, nur meinetwegen, so paradox es klingen mag, schließlich zählt die Bedeutung, welche ich in diese hineinlege, was nun einmal zur Folge hat, dass es mir absurd erscheint, sinnentleerte Phrasen durch die Software einzufügen, bei welchen sich der Verfasser nichts denkt. Dies bringt mir sicher weder eine reines Gewissen noch bilde ich mir etwas darauf ein, ich will auch nicht behaupten, dass ich es alleinig wahrhaftig und ehrlich meine und nehme mich nicht einmal selbst in meiner Kritik aus. Es sind schlicht und einfach ein paar Sekunden von der achso-kostbaren und gestohlenen Zeit, die jeder - meiner persönlichen Meinung nach, und ja, ich erhebe es zur allgemeinen Ethik, aber nicht als Handlungsanweisung; wobei zudem der "Nutzen" nicht einmal offen sichtbar wäre, sondern vielfältig, sofern man diesen in Betracht ziehen will - aufwenden sollte, um einem jedes Mal von neuem vor Augen zu führen, dass man es mit einem menschlichen Wesen zu tun hat, unabhängig davon, wie kooperativ sich das Gegenüber verhält. Möglicherweise haben andere abweichende Formen gefunden, diese Überzeugungen zu verwirklichen und halten den von mir beschriebenen Weg für unnötig, zweifellos könnte man entgegnen, dass das manuelle im Vergleich zum automatisierten Einfügen eines Grußes auch in keinem Verhältnis zum realen Umgang steht, aber wenn man diesen Grad der Selbstreflexion erreicht hat, wird man sich sicher seine eigenen persönlichen Gedanken über die Sinnhaftigkeit machen, ohne es als schlichtes regelgetreues Handeln ohne viel Sinn anzusehen.
Ich muss gestehen, dass mich erst kürzlich dieses Posting http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/11/28445/#m154145 sehr wütend gemacht hat, da es einmal wieder zeigte, dass die Umgangsformen zu einer Farce geworden sind. Zweimal habe ich mich daran gehindert, eine Antwort zu schreiben, am Ende schien es mir schlichtweg aussichtslos, der Person - welche natürlich anonym gepostet hat; noch eine Sache, die mich wie viele hier aufregt - meine Position verständlich darzulegen.
Ich möchte mit diesem Posting niemand anklagen - zugegeben, es mag vielleicht so klingen, dass ich das nur daher sage, *fg*, pragmatisch betrachtet wäre selbst das frei von Nutzem oder Wert -, auch wenn ich zweifellos meine ablehnende Meinung zu einigen Gepflogenheiten und Entwicklungen äußern wollte, ich möchte nur zum Nachdenken anregen; wie die persönliche Konsequenz aussieht, bleibt jedem selbst überlassen. Und sicher wollte ich nicht dich, Michael, für deine Unaufmerksamkeit, oder wie man es immer nennen mag, durch voreilige, verallgemeinernde und anmaßende Schlüsse bloßstellen, denunzieren oder als schlechtes Beispiel herausheben. Ich hoffe, es wirkt nicht so.
(Viele konfuse und teilweise unzusammenhängende Gedanken.)
Mathias
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche"
(Prof. Fritz Weigle alias F. W. Bernstein)
Stimme für eine Übergangslösung für Benutzerstylesheets!
http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=36 Vote NOW! ;)