apstrakt: Problem mit PHP 4.2.3 / Apache 2 / Windows 98

Hallo!

Ich will PHP 4.2.3 als Modul für Apache 2.0.43 unter Windwos 98 installieren und glaub(t)e auch, den Anweisungen der install.txt sinngemäß gefolgt zu sein, habe in meiner httpd.conf also die Zeile:

LoadModule php4_module d:/php/sapi/php4apache2.dll

eingefügt. Beim Starten von Apache bekomme ich jedoch eine kuriose Fehlermeldung:

Syntax error on line 137 of D:/Programme/Apache Group/Apache2/conf/httpd.conf: Cannot load D:/php/sapi/php4apache2.dll into server: Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.

Die Pfadangabe ist definitiv korrekt, denn verändert man sie in eine falsche, komtt eine andere Fehlermeldung.

Hat irgendjemand eine Ahnung, was ich falsch gemacht habe?

Tschau,
apstrakt

  1. Hallo,

    Hat irgendjemand eine Ahnung, was ich falsch gemacht habe?

    Versuche es doch einfach mal mit den phpdev-WAMP-Paketen von http://www.firepages.com.au/. Wenn der Apache 1.3.27 ausreicht, rate ich zum stabilen Paket "phpdev423". "phpdev5 beta3" enthaelt Apache 1.3.26 und 2.0.39, aber "nur" PHP 4.2.2.

    MfG, Thomas

    1. Hallo,
      jaja, Windows-Installationen und die Laufwerke. Nicht überall wo D draufsteht ist auch D drin. Schau mal wo die PHP.INI steckt. Vermutlich unter C:/Windows oder ?
      Ich hatte das ähnliche Problem und bin auf Laufwerk C: umgezogen. Allerdings mit einer Neuinstallation.
      Ich hatte zwei Apache-Server im Test. Einer unter phpTriad und einen unter FoxServ. Auch hier scheiterte der Versuch mit Wechsellaufwerken.
      Das war mir nur unter Linux möglich.
      Nun muss ich jedesmal mit einer Batch-Datei winstart.bat und foxserv.bat die ini-Dateien umkopieren. Da nützte auch ein anderes Profil nichts.
      Die Fertigpakete konfigurieren PHP vor, d.h. die php.ini wird ggf. an diesen Punkten ignoriert, sodass das Standardlaufwerk immer als C angesprochen wird, auch wenn sich die PHP- oder Server-Konfiguration ändert.

      Viel Erfolg

      Michael

      1. danke für den tip.

        der server läuft jedenfalls.

        bei der php-installation mußte ich eh nur einen zip-ordner entpacken, haufenweise dlls kopieren, die php.ini kopieren und in der config des apache was eintragen - heißt es. ich werde mir die php.ini mal näher anschauen und ausprobieren, ob ich den php-ordner einfach auf c schieben kann.

        1. nützt leider alles nichts: weder die installation auf c noch die installation des apache 1.3.27 (statt des apache 2) noch  die installation von php als cgi.

          gerade letzteres ist interessant: installiere ich also php als cgi, so läßt sich zwar der apache (1 wie 2) starten, beim aufruf einer php-seite öffnet sich jedoch ein alert-window mit der nachricht:

          "Fehler beim Start des Programms.
          Die Date PHP4TS.DLL ist verknüpft mit dem fehlenden Export-OLEAUT32.DLL:77"

          was hat daa bitte zu bedeuten? ein oleaut32.dll ist jedoch im selben verzeichnis wie php4ts.dll vorhanden.

          wie gesagt: den apache 1.3.27 zu verwenden nützte auch nichts, es gab genau dieselben fehlermeldungen bei der php-installation (als modul wie als cgi), so daß ich wohl mal eine andere php-version ausprobieren sollte, oder?

          1. Hallo!

            In anderen Foren bin ich nun doch noch fündig geworden, da der letzte Fehler mich auf die Idee brachte, es mal mit "OLEAUT32.DLL PHP" bei Google zu versuchen. Das Problem ist wohl eine alte Version der OLEAUT32.DLL bei Windows98. Da ich nicht wußte, wie ich an eine neue kommen kann, habe ich den Rat aus einem anderen Forum befolgt und lade gerade DCOM98 for Windows 98, version 1.3 herunter. Nach Installation von DCOM soll es mit PHP nämlich auch klappen. Wahrscheinlich ist da eine neue OLEAUT32.DLL drin, oder?

            Jetzt bin ich aber neugierig geworden: wofür ist denn die OLEAUT32.DLL überhaupt gut?

            Tschau,
            apstrakt

            1. Hallo!

              In anderen Foren bin ich nun doch noch fündig geworden, da der letzte Fehler mich auf die Idee brachte, es mal mit "OLEAUT32.DLL PHP" bei Google zu versuchen. Das Problem ist wohl eine alte Version der OLEAUT32.DLL bei Windows98. Da ich nicht wußte, wie ich an eine neue kommen kann, habe ich den Rat aus einem anderen Forum befolgt und lade gerade DCOM98 for Windows 98, version 1.3 herunter. Nach Installation von DCOM soll es mit PHP nämlich auch klappen. Wahrscheinlich ist da eine neue OLEAUT32.DLL drin, oder?

              Jetzt bin ich aber neugierig geworden: wofür ist denn die OLEAUT32.DLL überhaupt gut?

              Tschau,
              apstrakt

              1. Hi,

                Sehr interessante Featur des Forumssoftwars, Postings zu verschlucken.

                In anderen Foren bin ich nun doch noch fündig geworden, da der letzte Fehler mich auf die Idee brachte, es mal mit "OLEAUT32.DLL PHP" bei Google zu versuchen. Das Problem ist wohl eine alte Version der OLEAUT32.DLL bei Windows98.

                Ich hahtte damit noch nie Probleme (Version:2.40.4518)

                Allerdings scheint M$ doch oft damit ein Problem zu haben: http://search.support.microsoft.com/search/default.aspx?Catalog=LCID%3D1033%26CDID%3DEN-US-KB%26PRODLISTSRC%3DON&Product=&KeywordType=ALL&Titles=false&numDays=&maxResults=25&withinResults=&Queryl=OLEAUT32.DLL&Query=OLEAUT32.DLL&QuerySource=gsfxSearch_Query

                Grüße
                Thomas

  2. Hallo,

    Syntax error on line 137 of D:/Programme/Apache Group/Apache2/conf/httpd.conf: Cannot load D:/php/sapi/php4apache2.dll into server: Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.

    Die Pfadangabe ist definitiv korrekt, denn verändert man sie in eine falsche, komtt eine andere Fehlermeldung.

    Die Fehlermeldung habe ich auch schon mal gehabt (win98/Apache 1.3.x bzw. apache 2/php 4.2.2)
    Das hat mit der php.ini datei zu tun d.h. mit anderen Modulen bzw.   irgendein DLL die nicht gefunden wird. Hast du die php.ini in dein Windows Verzeichniss kopiert und darin die Pfade angepasst?
    Versuche erst mal keine extensionen zu laden.

    Grüße
    Thomas