Tach auch,
Für mich zählt das schon zur Strukturierung, gerade die Beispiele H2O und e=mc2 zeigen das doch auf. CSS kann man ja nicht voraussetzen. Ich habe keine Ahnung, ob Screenreader da eine Unterscheidung machen, aber es wäre möglich.
Fuer mich bezieht sich Strukturierung auf Ueberschriften, Absaetze und aehnliches, also Sachen die das Aussehen des Textes nicht beeinflussen. Sachen die die Art eines Wortes beschreiben kann ich auch noch akzeptieren, also z.B. <abbr>.
Irgendwie zaehlt <sup> fuer mich nicht mehr dazu, da es in meinen Augen nur die Darstellung beeinflusst.
Aber da wird es wohl unterschiedliche Sichtweisen geben ;-)
Raise the baseline of the box to the proper position for superscripts of the parent's box. (This value has no effect on the font size of the element's text.)
Daraus entnehme ich, dass sich die Größe der Schrift nicht ändert, sondern nur deren Positon, oder etwa nicht?
Richtig. Aehnlich wie bei <sup>, da wird zur Schriftgroesse meines Wissens gar nichts gesagt.
Also in meinem Browser wird <sub>/<sup> mit der gleichen Größe dargestellt, wie der normale Text. Hier unterscheiden sich Opera und Mozilla, was ich mir nicht gedacht hätte. Mit der Schriftart gebe ich dir daher recht, allerdings mit dem Hinweis, dass bei vernünftiger Wahl der Größe auch <sub> und <sup> lesbar bleiben.
Was mich nicht ueberrascht, denn meines Wissens kann das jeder Browserhersteller halten wie er will da das in der Spec nicht geregelt ist. Einige halbieren die Groesse (laut meinen Tests allerdings nur bis zu einer bestimmten Groesse), andere aendern sie nicht.
Was wiederum zum Problem der Groesse fuehrt: Ich halte 16px fuer eine durchaus annehmbare Groesse, die Haelfte davon sind 8px. Schon ziemlich winzig. Da sind einige Schriften unlesbar, andere aber gerade noch brauchbar.
Was mich dazu bringen wuerde superscript ueber eine Klasse zu definieren ;-)
Gruss,
Armin
Location: Swindon/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar system/Universe