Andy: sup-Tag in CSS

Hallo zusammen

Wer kann mir für den sup-Tag (hochstellen der Buchstaben) den entsprechenden CSS-Befehl sagen?

Vielen Dank und gruss Andy

  1. Hi Andy,

    Wer kann mir für den sup-Tag (hochstellen der Buchstaben) den entsprechenden CSS-Befehl sagen?

    du willst <sup> ersetzen? Warum denn? Mir fällt auf die Schnelle auch nur ein, mittels Schriftgröße und

    http://www.w3.org/TR/CSS2/visudet.html#propdef-vertical-align

    zu arbeiten, aber das ist nicht im Sinne des Erfinder...

    LG Roland

    1. Tach auch,

      du willst <sup> ersetzen? Warum denn?

      Vielleicht um Struktur und Design zu trennen? Superscript ist fuer mich keine "Strukturauszeichnung" (oder wie immer das noch heisst), also waere es richtig das durch CSS zu erzielen.

      Mir fällt auf die Schnelle auch nur ein, mittels Schriftgröße und

      http://www.w3.org/TR/CSS2/visudet.html#propdef-vertical-align

      zu arbeiten, aber das ist nicht im Sinne des Erfinder...

      Wie kommst Du denn darauf?

      super
      Raise the baseline of the box to the proper position for superscripts of the parent's box. (This value has no effect on the font size of the element's text.)

      Da steht doch ganz klar superscript in der Beschreibung, also sollte es auch dafuer genutzt werden. Vor allem weil Du so gleich die Schriftgroesse mitdefinieren kannst/solltest, die bei <sup> leicht zu klein werden kann. Und vielleicht auch die Schriftart um eine zu nehmen die auch in kleineren Groessen relativ gut lesbar ist.

      Gruss,
      Armin

      --
      Location: Swindon/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar system/Universe
      1. Hi Armin,

        du willst <sup> ersetzen? Warum denn?

        Vielleicht um Struktur und Design zu trennen? Superscript ist fuer mich keine "Strukturauszeichnung" (oder wie immer das noch heisst), also waere es richtig das durch CSS zu erzielen.

        Für mich zählt das schon zur Strukturierung, gerade die Beispiele H2O und e=mc2 zeigen das doch auf. CSS kann man ja nicht voraussetzen. Ich habe keine Ahnung, ob Screenreader da eine Unterscheidung machen, aber es wäre möglich.

        Raise the baseline of the box to the proper position for superscripts of the parent's box. (This value has no effect on the font size of the element's text.)

        Daraus entnehme ich, dass sich die Größe der Schrift nicht ändert, sondern nur deren Positon, oder etwa nicht?

        Da steht doch ganz klar superscript in der Beschreibung, also sollte es auch dafuer genutzt werden. Vor allem weil Du so gleich die Schriftgroesse mitdefinieren kannst/solltest, die bei <sup> leicht zu klein werden kann. Und vielleicht auch die Schriftart um eine zu nehmen die auch in kleineren Groessen relativ gut lesbar ist.

        Also in meinem Browser wird <sub>/<sup> mit der gleichen Größe dargestellt, wie der normale Text. Hier unterscheiden sich Opera und Mozilla, was ich mir nicht gedacht hätte. Mit der Schriftart gebe ich dir daher recht, allerdings mit dem Hinweis, dass bei vernünftiger Wahl der Größe auch <sub> und <sup> lesbar bleiben.

        LG Roland

        1. Hallo Roland,

          ... gerade die Beispiele H2O und e=mc2 zeigen das doch auf.

          Also gerade bei letzterem fände ich eine strukturierte Formelsprache wie MathML sinnvoller. ;-)

          • Tim
          --
          Manche vermuten George Lucas unter gl@jedi.org, andere unter gl@empire.gov. Ich denke, man findet ihn unter trade-federation.com.
        2. Tach auch,

          Für mich zählt das schon zur Strukturierung, gerade die Beispiele H2O und e=mc2 zeigen das doch auf. CSS kann man ja nicht voraussetzen. Ich habe keine Ahnung, ob Screenreader da eine Unterscheidung machen, aber es wäre möglich.

          Fuer mich bezieht sich Strukturierung auf Ueberschriften, Absaetze und aehnliches, also Sachen die das Aussehen des Textes nicht beeinflussen. Sachen die die Art eines Wortes beschreiben kann ich auch noch akzeptieren, also z.B. <abbr>.

          Irgendwie zaehlt <sup> fuer mich nicht mehr dazu, da es in meinen Augen nur die Darstellung beeinflusst.

          Aber da wird es wohl unterschiedliche Sichtweisen geben ;-)

          Raise the baseline of the box to the proper position for superscripts of the parent's box. (This value has no effect on the font size of the element's text.)

          Daraus entnehme ich, dass sich die Größe der Schrift nicht ändert, sondern nur deren Positon, oder etwa nicht?

          Richtig. Aehnlich wie bei <sup>, da wird zur Schriftgroesse meines Wissens gar nichts gesagt.

          Also in meinem Browser wird <sub>/<sup> mit der gleichen Größe dargestellt, wie der normale Text. Hier unterscheiden sich Opera und Mozilla, was ich mir nicht gedacht hätte. Mit der Schriftart gebe ich dir daher recht, allerdings mit dem Hinweis, dass bei vernünftiger Wahl der Größe auch <sub> und <sup> lesbar bleiben.

          Was mich nicht ueberrascht, denn meines Wissens kann das jeder Browserhersteller halten wie er will da das in der Spec nicht geregelt ist. Einige halbieren die Groesse (laut meinen Tests allerdings nur bis zu einer bestimmten Groesse), andere aendern sie nicht.

          Was wiederum zum Problem der Groesse fuehrt: Ich halte 16px fuer eine durchaus annehmbare Groesse, die Haelfte davon sind 8px. Schon ziemlich winzig. Da sind einige Schriften unlesbar, andere aber gerade noch brauchbar.

          Was mich dazu bringen wuerde superscript ueber eine Klasse zu definieren ;-)

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar system/Universe
          1. Hi Armin,

            [Strukturierung...] Irgendwie zaehlt <sup> fuer mich nicht mehr dazu, da es in meinen Augen nur die Darstellung beeinflusst.

            Jain - ich habe es noch nie verwendet und werde es wahrscheinlich auch nicht brauchen. Sollte das dennoch der Fall sein, spricht für mich nichts dagegen, es einzusetzen. Abgesehen von MathML und eventuell Ruby ;) Außerdem kann man ja mit vertical-align ein relativ einheitliches Aussehen erreichen.

            Also in meinem Browser wird <sub>/<sup> mit der gleichen Größe dargestellt, wie der normale Text.

            Was mich nicht ueberrascht, denn meines Wissens kann das jeder Browserhersteller halten wie er will da das in der Spec nicht geregelt ist.

            Richtig.

            Was wiederum zum Problem der Groesse fuehrt: Ich halte 16px fuer eine durchaus annehmbare Groesse, die Haelfte davon sind 8px. Schon ziemlich winzig. Da sind einige Schriften unlesbar, andere aber gerade noch brauchbar.

            Ich habe 10px als Mindestgröße im Browser eingestellt, weniger ist mir zu anstrengend.

            Was mich dazu bringen wuerde superscript ueber eine Klasse zu definieren ;-)

            sup { ... } und <sup></sup> ist aber im Code sparsamer als eine Klasse und der Unterschied ergibt höchstens einen Vorteil in CSS-losen Browsern. Auch wenn ich dir in allen Punkten Recht gebe, so einfach kommst du mir eben nicht davon ;)

            LG Roland