Hi Armin,
[Strukturierung...] Irgendwie zaehlt <sup> fuer mich nicht mehr dazu, da es in meinen Augen nur die Darstellung beeinflusst.
Jain - ich habe es noch nie verwendet und werde es wahrscheinlich auch nicht brauchen. Sollte das dennoch der Fall sein, spricht für mich nichts dagegen, es einzusetzen. Abgesehen von MathML und eventuell Ruby ;) Außerdem kann man ja mit vertical-align ein relativ einheitliches Aussehen erreichen.
Also in meinem Browser wird <sub>/<sup> mit der gleichen Größe dargestellt, wie der normale Text.
Was mich nicht ueberrascht, denn meines Wissens kann das jeder Browserhersteller halten wie er will da das in der Spec nicht geregelt ist.
Richtig.
Was wiederum zum Problem der Groesse fuehrt: Ich halte 16px fuer eine durchaus annehmbare Groesse, die Haelfte davon sind 8px. Schon ziemlich winzig. Da sind einige Schriften unlesbar, andere aber gerade noch brauchbar.
Ich habe 10px als Mindestgröße im Browser eingestellt, weniger ist mir zu anstrengend.
Was mich dazu bringen wuerde superscript ueber eine Klasse zu definieren ;-)
sup { ... } und <sup></sup> ist aber im Code sparsamer als eine Klasse und der Unterschied ergibt höchstens einen Vorteil in CSS-losen Browsern. Auch wenn ich dir in allen Punkten Recht gebe, so einfach kommst du mir eben nicht davon ;)
LG Roland
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet