Jan3: <div class="..." id="...">

Hallo.

Ich glaube, die Frage ist einfach zu beantworten. SelfHTML selber konnte mir nicht weiterhelfen, darum frage ich hier. Was hat die Konstruktion <div class="wert" id="wert"> zu bedeuten? Ich frage deswegen, weil ich ein Beispiel vor kurzem sah, dass so aussieht:

<div class="links" id="4">

Welche Relevanz spielt dieser Id-Wert, der anscheind mit einem Integer-Wert bestückt ist?

  1. <div class="links" id="4">
    Welche Relevanz spielt dieser Id-Wert, der anscheind mit einem Integer-Wert bestückt ist?

    class - ordnet der Ebene eine CSS Classe (Formatierung)
    id - gibt der Ebene einen "Name" eine eindeute ID hier 4. Darüber kann die Ebene auch zusätzlich formatiert werden oder mit JavaScript angesprochen werden.

  2. Hallo,

    Ich glaube, die Frage ist einfach zu beantworten. SelfHTML selber konnte mir nicht weiterhelfen, darum frage ich hier. Was hat die Konstruktion <div class="wert" id="wert"> zu bedeuten?

    ID ist der dokumentweit eindeutige Bezeichner für das Element.
    Im CSS kann man auf ein ID mit #idWert { } zugreifen.
    CLASS ist eine Zuordnung zu einer Klasse. Im CSS wird dies mit  .KlaasenName { } angebeben. Da ein ID eben nur einmal vorkommen Darf, kann man mit CLASS dukumentweit auf mehrere Elementze zugreifen.

    »»Ich frage deswegen, weil ich ein Beispiel vor kurzem sah, dass so aussieht:

    <div class="links" id="4">

    Welche Relevanz spielt dieser Id-Wert, der anscheind mit einem Integer-Wert bestückt ist?

    Dass der Wert eine Nummer ist, ist eigentlich falsch, denn ein ID darf nicht mit einer Zahl beginnen.
    Ansonsten durch eine ID kann man mit CSS, mit Javascrip und DOM auf dieses Element zugreifen.

    Grüße
    Thomas