Frank: Website für Pocket PC programmieren

Beitrag lesen

Hi,

gängige Pocket PCs / PDA / Handhelds, oder wie man die Dinger auch immer bezeichnen möchte, haben meistens schon eine Kommunikationsschnittstelle (IrDA,Com, etc) und einen Browser implementiert, bei PDA-OS von Microsoft (Windows CE, Pocket PC 2002) eine Abart des IE.

Man kann also damit gewöhnliche (HTML)-Seiten betrachten, eine so spezielle Sache wie WAP (ime eine absolute Luftnummer) ist nicht nötig.

Worauf man bei Webseiten speziell für PDA's unbedingt achten sollte ist:

- die wesentlich verkleinerte Darstellungsfläche
  - die geringere Farbwiedergabemöglichkeit (Monochrom PDA's sind immernoch recht verbreitet)
  - die meist dünne Datenanbindung (wer surft schon mit nem PDA an einer T1 ??) da meistens Verbindungen mit Mobiles/Handys als Modem hergestellt werden

Leider habe ich meinen alten monochromen PDA einem wohltätigen Zweck gespendet und kann nicht sagen, wie sich da farbige Websiten darstellen.

Ich würde für solche spezielle Anwendungfälle größtenteils ohne Grafiken programmieren um die schmale Verbindungsbandbreite nicht unnötig zu belasten. Auch würde ich mit Javascript sparen, wenn dieses überhaupt interpretiert wird. Frames machen sich bei einer geringen Bildschirmgröße auch ungünstig.

Ansonsten kann man sich freien lauf lassen.

Gruß, Frank