Christian Seiler: Textfiles

Beitrag lesen

Hallo,

ich muss dich leider noch mal drauf hinweisen, dass hier Fullquotes nicht beliebt sind. Wie man richtig zitiert, findest Du unter http://learn.to/quote/.

So gut bin ich nicht, aber respekt zu allen mySQL users.
Ich bins erst am lernen.

Jeder hat mal klein angefangen.

Aber was ist dass mit 0666?

Wenn Du Windows 9x, 98, ME oder XP Home benutzt, wirst Du es nicht kennen. Aber Betriebsysteme wie UNIX sowie alle Derivate davon, Windows NT 4, Windows 2000, Windows XP Professional und Mac OS X (um jetzt mal die bekanntesten zu nennen) besitzen ein richtiges Sicherheitskonzept. Auf diesen Systemen gibt es verschiedene Benutzer und verschiedene Gruppen. Auf Dateiebene regelt man, welcher Benutzer welches Recht auf welche Datei und welches Verzeichnis besitzt. Unter UNIX werden diese Rechte als Zahlen dargestellt. (unter anderen Betriebsystemen gibt es z.T. auch andere Verfahren) Jetzt dekodieren wir mal die "Zahl" 0666:

0 - an er vierten Stelle von rechts stehen die erweiterten Rechte, die Du aber vmtl. nie brauchen wirst. Kannst Du u.U. auch weglassen.
6 - an der dritten Stelle von rechts stehen die Rechte des Besitzers der Datei (Pflichtangabe)
6 - an der zweiten Stelle von rechts stehen die Rechte der Besitzergruppe der Datei (Pflichtangabe)
6 - an der ersten Stelle von rechts stehen die Rechte aller anderen (Pflichtangabe)

Die einzelnen Ziffern sind die Summe aller Teilrechte:

1 - Ausführen
2 - Schreiben
4 - Lesen

6 = 2+4, d.h. dass auf die Datei gelesen und geschrieben werden darf.

Daher ergeben sich aus 0666 (oder auch 666, da man die 0 weglassen kann) folgende Rechte:

- der Besitzer darf lesen und schreiben
 - Mitglieder der Besitzergruppe dürfen lesen und schreiben
 - alle anderen dürfen lesen und schreiben

Normalerweise läuft der Webserver unter einem anderen Benutzer als dein Account. (weil der Webserver ja für alle läuft) Der Webserver muss aber natürlich auch auf die Datei schreiben dürfen. Daher musst Du ihm diese Rechte geben. 0666 funktioniert garantiert, da *alle* dann auf die Datei lesen und schreiben dürfen, stellt aber evtl. ein Sicherheitsrisiko dar (wenn jeder auf die Datei schreiben darf und sich auf den Server aus irgendeinem Grund einloggen kann, dann darf er natürlich direkt auf diese Datei schreiben) - aber nachdem sowieso jeder einen Link bei Dir eintragen kann, dürfte das kein Problem sein.

Du musst jetzt in Deinem FTP-Programm die Möglichkeit finden, die Rechte von Dateien zu modifizieren. Halte nach "Rechten", "Permissions" und "chmod" ausschau.

Grüße,

Christian