ich lese des öfteren, man soll seine Webseiten gzip-komprimiert ausliefern.
Es ist durchaus sinnvoll, statt 80 kByte roh 8 kByte komprimiert zu liefern.
Wie kann ich rausfinden, ob der Apache bei Purectec so was kann, habe ja keinen Zugriff auf das Teil, und auch in deren Doku finde ich nichts, was mir weiterhilft ?
Da PHP zu haben scheinst: Ein Aufruf von phpinfo() verrät Dir, ob das Modul mod_gzip im Server steckt.
Die 100%-ig sichere Prüf-Methode:
Sinnvollerweise sollte das Modul schon von der Hauptkonfiguration des Servers her eingeschaltet sein. Willst Du aber ganz sicher gehen, kannst Du mittels telnet (auf allen Systemen, auch Windows, standardmäßig vorhanden) probeweise eine Seite abrufen:
- Verbindung zu Deinem Server, Port 80.
- "GET www.dein.server.name/ HTTP/1.0" + Return eintippen (ohne Anführungszeichen)
- "Accept-Encoding: gzip" + Return eintippen (auch ohne Tütelchen)
- Return drücken (also eine Leerzeile hinterherschicken)
Als Ergebnis sollte Zeichensalat (=komprimierte Daten) auf Deinem Bildschirm erscheinen. Wenn Du schnell genug bist (oder die Logging-Funktion von telnet eingeschaltet hast), kannst Du über dem Salat noch einige Zeilen lesen (Kopfzeilen oder Header), etwa so:
HTTP/1.0 200 Ok
Server: Apache sowieso
bla: blablabla
Content-Encoding: gzip
nochmehr: blabla
DatenDatenfrischvomFeld
Wichtig: Die Content-Encoding-Zeile.
Muss ich in meine HTML-Seiten irgenwas reinschreiben ?
Nein.
Was muss ich in meine PHP-Seiten reinschreiben ?
Nein.
Für alles weitere: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/9/25053/#m137605.
Gruß,
soenk.e