molily: nutzloses Alt bei kleinen Grafiken...

Beitrag lesen

Hallo, Orlando,

das ist falsch. Der Text, der in einem Tooltip angezeigt wird, wenn man mit der Maus über einem Element steht, wird durch das title-Attribut erzeugt und _nicht_ durch das alt-Attribut.

Nein, title beinhaltet eine Zusatzinformation über das Element, mehr nicht. Natürlich kann man sich zu Nutze machen, dass ein
stiller Konsens der Hersteller grafischer Browser herrscht und title meist durch einen Tooltip dargestellt bzw. nahezu gleichgesetzt wird wie alt mit dem GUI-Phänomen Tooltip.
Wenn man einen Tooltip will, dann sollte man konsequenterweise einen JavaScript-Tooltip einbauen, welcher das title-Attribut verwendet, das ist das einzig logischste, denn nicht in HTML hat man dafür eine Lösung zu suchen. Ein title-Attribut durch einen ordinären Tooltip darstellen zu lassen, finde ich manchmal sogar inadäquat.
Natürlich ist es am naheliegendsten, auf die "eingebaute" Technik der Darstellung des title-Attributinhalts zu vertrauen, aber hierfür könnte JavaScript zur Abwechslung sinnvoll eingesetzt werden (in best. Fällen wo ein Standardtooltip wenig zweckdienlich erscheint).

Lediglich der M$IE ist zu blöd dafür und macht es falsch.

Falsch[tm]? Wer außer jedem selbst entscheidet darüber, ob der IE es richtig oder falsch macht? http://www.w3.org/TR/html401/struct/objects.html#adef-alt - in den Specs steht nicht ausdrücklich, dass ein Browser, welcher imstande ist, Grafiken anzuzeigen und diese Funktion aktiviert hat, den Inhalt des Alternativtextes nicht irgendwie dennoch sichtbar machen darf.[*]
Man kann verschiedener Meinung über die Visualisierung des alt-Attributinhaltes haben, aber es ist "lediglich" eine Eigenart des jeweiligen Browsers, ob und wie der Alternativtext simultan angezeigt wird, es ist eine freie Entscheidung der UA-Entwickler. Ob diese sinnvoll ist, ist eine andere Frage (*Alternativtext* deutet natürlich an, dass es sinngemäß nicht hilfreich ist, ihn in jedem Fall zusätzlich anzuzeigen). Dies muss man natürlich unabhängig davon betrachten, dass viele Autoren das alt- mit dem title-Attribut verwechseln.

Im Opera schalte ich bspw. die Grafiken ab, um den Alternativtext zu sehen. Ist es nur ein Fehlen des title-Attributs, was ich kompensieren möchte, oder interessiert mich der Alternativtext, obwohl ich die Grafik sehen kann...? Die Diskussion führten wir schon einmal und kamen zu dem Konsens, dass sich die Browser an die Specs halten sollten und die Autoren nicht zu Missbrauch anstiften sollten.
Aber mir ist dennoch nicht klar, wie man Autoren dazu bringen kann, für jedes Objekt einen Alternativtext bzw. Alternativmarkup bereitzustellen - das ist doch die Kernfrage der Diskussion. Dass Autoren das alt-Attribut nur kennen, weil es meist einen Tooltip auslöst, dessen ursprünglichen Sinn jedoch nicht verstehen, ist traurig.  Das Ganze Gejaule und Gezeter über Frames, Flash, Java, JavaScript & Co. würde sich in Luft auflösen, wenn die Autoren Objekte richtig in eine Seite einbauen würden. Generell sollten die Möglichkeiten nach oben offen sein, und gracefully degradation sorgt dafür, dass dies keine Probleme macht. Was nicht heißt: <noframes>Ihr Browser verwendet keine Frames - tja, Pech gehabt!</noframes>.

Genauso ist es mit der Diskussion über die Visualisierung des title-Atributs. Die Specs verbieten nicht, dass ein title-Attribut anders als durch einen Tooltip zugänglich gemacht wird. http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#title ("*For instance*, visual browsers frequently display the title as a 'tool tip'").

[*] Abstrahiert vielleicht schon, da das img-Element in XHTML 2 wegfällt und so http://www.w3.org/TR/html401/struct/objects.html#h-13.3.1 gilt. Ich meinte auch irgendwo gelesen zu haben, dass der Alternativtext nicht dargestellt werden darf ("must not"), wenn der Browser das Objekt rendern kann, ich weiß nur nicht wo und auch nicht, ob sich das auf img/object bezog... Wie auch immer, man sollte besser Erklärungstexte oder Bild-/Objekttitel nicht im title-Attribut verstecken, wenn man sie nicht mit JavaScript schnell und einfach darstellt. Dann könnte man wiederum das londesc-Attribut verwenden, oder eine Tabelle mit thead/th...

Der Inhalt des alt(ernativ)-Attributs wird nur angezeigt, wenn das Bild nicht geladen werden konnte.

Für gewöhnlich, aber nicht "in der Regel". Das ist natürlich die eigentliche Verwendung.

(Sollte kein Widerspruch sein. :) Schon wieder so spät, korrigiere mich wenn ich Stuss schreibe. :))

Mathias