Tach auch,
Du hast dabei scheinbar nun folgendes gemacht: Du hast das Formular einer x-beliebigen firma (WaBa-Industriemontagen) genommen und diese action-Zeile unagetastet gelassen. Wenn man nun Dein formular des Restaurants ausfüllt, und dann auf abschicken klickt, wird deren(!) versendeprogramm aufgerufen und, wenn die keinen Sicherheitsriegel vorgeschoben haben, zum versenden genutzt..... das könnten die unter umständen Dir übel nehmen ,-)))) Wenn die nicht sogar bis jetzt alle Formulardaten, die Du zum testen schon eigegeben hast, als E-Mail bekommen haben. (Was die auch nicht fein finden würden....)
Nun ja, nicht ganz.
Ein kurzer Blick in den Quelltext von dem Formular (von WaBa) ergibt naemlich folgendes:
<form method="POST" action="http://service.kundenserver.de/cgi-bin/feedback/feedback.cgi" id="theform" name="theform" onsubmit="return validate(this)">
<input type="hidden" name="FBMAIL" value="service@waba.info">
Solange er die zweite Zeile geaendert hat duerfte zumindest bei WaBa nichts angekommen sein. Die erste Zeile ist naemlich nur der allgemeine "Skriptserver" von einem Hoster (Ich glaube von Puretec oder Schlund, denen gehoert meines Wissens kundenserver.de). Wie der genau arbeitet weiss ich allerdings nicht, deshalb weiss ich nicht was mit seiner mail passiert selbst wenn er die Email-Adresse anpasst.
lösungsansatz: Du brauchst ein eigenes "formular-verschickprogramm" (Formmailer) das Du in der tat in der regel noch anpassen must und dann in Dein cgi-Bin-verzeichniss abspeichern must. Das rufst Du dann in Deinem html-Formular bei action= auf....
Was auf jeden Fall die bessere Loesung ist ;-)
Gruss,
Armin