Hallo Ingrid,
lösen die GOTO Antworten eigentlich Dein Problem ? Ich hätte eher gedacht, dass Du ein Kriterium brauchst, nachdem ein Datenbank-Zugriff eben _nicht_ durchgeführt wird, wenn ein Eingabe-Problem vorliegt. Was verstehst Du in diesem Zusammenhang unter "Programm weiterlaufen" ? Wenn ein User Daten in ein Form eingegeben hat und abschickt, wird vermutlich eine (Auswerte-)ASP-Datei aufgerufen und der ASP-Parser tut, was er tun soll (Datenbank-Abfrage bei gültigen Daten) und tut hoffentlich nicht, was er nicht tun soll (keine Datenbank-Abfrage bei fehlerhaften Daten).
Kannst Du also Dein Problem noch etwas präzisieren ?
Ciao
Hans-Peter
Hi Hans-Peter,
um GOTO ging es gar nicht, sondern um die Kapselung von klassifizierbaren Aktionen (DB Insert/SELECT sonstwas) in Prozeduren und Funktionen mit Rückgabewerten.
Bei Ingrid kann ich mir das so vorstellen:
<%
IF Request.FOrm("name") = "" THEN
Response.Write "Sie haben keinen Namen angegeben"
END IF
'// hier soll das Script aber eigentlich aufhören mit arbeiten
strSQL = "SELECT * FROM tbl1 WHERE NAme='" & name & "'"
set rsSQL = conn.execute(strSQL)
....
....
%>
Programmiertechnik ....
eine genaue Problemspezifikation wäre aber vielleicht ganz nützlich... bzw. ist immer zweckdienlich...
Gruß, Frank