Hi susanne,
ich weiss nicht, ob das die beste/einzige Lösung ist,
aber es ist zumindestens eine Möglichkeit, wenn Du
einen IIS zur Verfügung hast.
Du kannst mit der ASP Servervariablen LOGIN_USER den
NT Usernamen abgreifen und diesen dann für weitere
Authentifizierungen in einem Cookie speichern.
wie soll der IIS bzw. ein via ASP gestartetes Programm
diese Information besitzen können, wenn der Browser
(es war Mozilla gefordert) sie nicht via HTTP mitgesen-
det hat?
Ich traue ASP ja durchaus den Zugriff auf die Windows-
Einstellungen des Servers zu - nicht aber auf diejeni-
gen des Client.
Dazu müßte das ASP-Skript nämlich eine Netzwerkverbin-
dung zu diesem Client aufbauen - und das erste, was es
dazu bräuchte, wäre eine Benutzerkennung ... also genau
das, was es eigentlich berechnen will.
Viele Grüße
Michael