Moin!
Das Desighn Chaos kommt teilweise davon, weil ich probleme mit CSS hatte. Das hat sich aber schon erledigt. Und dass fast alle Tabellen verschiedene groessen haben, das versuche ich ja gerade zu korrigieren.
Ich würde nicht sagen, dass sich das erledigt hat.
Als erstes produziere bitte mal etwas, was man sich wirklich ansehen kann. Benutze den Validator, dein generiertes HTML zu prüfen, und generiere dann valides HTML.
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fmitglied.lycos.de%2Fpandaemonium%2Fgaestebuch%2Feintragen.php4&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline
Dir fehlt eine DOCTYPE-Angabe und die Angabe des Zeichensatzes.
Wenn ich mal HTML 4.01 Transitional und ISO-8859-1 annehme, kommt das hier raus:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fmitglied.lycos.de%2Fpandaemonium%2Fgaestebuch%2Feintragen.php4&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Der Einsatz von <center> ist haarsträubend. Lass das Tag gleich ganz weg, es gehört künftig nicht mehr zu HTML! Außerdem hast du ein paar andere, handfeste Schachtelungsprobleme. Außerdem fehlt dir ein <head>-Bereich, in dem die Styledefinitionen dann abgelegt werden können. Allerdings empfehle ich dir, mit CSS solange zu warten, bis dein PHP reibungslos läuft. Schmeiß CSS nochmal solange raus, wie du rumexperimentierst. Und formatier so wenig wie möglich in HTML-Tags rum (deine bgcolor-Angabe kann z.B. später wunderbar mit CSS einheitlich gesetzt werden, wenn du den Zellen jetzt eine Klasse zuweist, diese aber noch nicht, oder nur einfach, formatierst).
Nunja, ich will wenigstens etwas richtig machen, darum fuege ich an dieser Stelle nochmal den Quelltext ein :)
Die Beschreibung deines Problems ist aber immer noch nicht ganz klar. Schätzungsweise solltest du wordwrap dort einfügen, wo du die Benutzereingabe in deine Gästebuchdatei einfügst. Danach liest du die dort eingefügten, fertig in HTML formatierten Einträge ja nur noch ein und gibst sie 1:1 aus. Die Einflußmöglichkeiten sind dort geringer.
- Sven Rautenberg