tolga: xhtml javascript

Hallo ,ich habe vor die erweiterbarkeit von xhtml zu nutzen. es sollen neue elemente definiert werden mit den dazugehörigen dtds natürlich. mein problem ist folgend: wie kann man zum beispiel
ein markup wie

<checkbox>
bla bla (eine bestimmte funktion soll hier durchgeführt werden ,diese funktion kann jedoch nur mit javascript code realisiert werden)
</checkbox>

in ein javascript code transformieren ??

  1. Hallo tolga,

    Ganz am Anfang: Tu uns bitte einen gefallen und mach bitte keine 2 Threads auf. (<?m=149945&t=27574>, </faq/>)

    ich habe vor die erweiterbarkeit von xhtml zu nutzen. es sollen neue elemente definiert werden mit den dazugehörigen dtds natürlich.

    Ich verstehe das jetzt nicht so ganz? Du willst per zusätzlicher DTD zu XHTML 1.1 weitere Elemente hinzufügen? Dir ist klar, dass Du diesen auch per CSS ein Aussehen verpassen musst, damit moderne Browser sie überhaupt richtig darstellen? Ältere Browser kommen damit gar nicht klar, dafür aber mit XHTML, das als text/html ausgeliefert worden ist. Lass' so etwas wie Erweiterung über XML-DTDs lieber bleiben, Du handelst Dir nur Probleme ein.

    mein problem ist folgend: wie kann man zum beispiel
    ein markup wie

    <checkbox>
    bla bla (eine bestimmte funktion soll hier durchgeführt werden ,diese funktion kann jedoch nur mit javascript code realisiert werden)
    </checkbox>

    in ein javascript code transformieren ??

    Wie meinst Du das jetzt? XHTML dient zur logischen Auszeichnung von Text. Du kannst also Deinen Text strukturieren. Mit CSS kannst Du das Aussehen des Textes beeinflussen und mit JavaScript kannst Du interaktive Funktionalität hinufügen. Daher verstehe ich jetzt nicht so ganz, was Du überhaupt erreichen willst.

    Grüße,

    Christian

    1. Hallo,

      ich habe vor die erweiterbarkeit von xhtml zu nutzen. es sollen neue elemente definiert werden mit den dazugehörigen dtds natürlich.

      Blühende Landschaften! Kollektiver Freizeitpark! Jeder bekommt die Elemente, die ihm gefallen! ;-)

      mein problem ist folgend: wie kann man zum beispiel
      ein markup wie
      <checkbox>
      bla bla (eine bestimmte funktion soll hier durchgeführt werden ,diese funktion kann jedoch nur mit javascript code realisiert werden)
      </checkbox>
      in ein javascript code transformieren ??

      Mit einem Präprozessor und einem Suchen/Ersetzen-Script bzw. ein paar Regulären Ausdrücken geht das sicher. Was zählt ist, dass beim Client ordinäres Markup mit JavaScript-Event-Handlern ankommt.

      Wie meinst Du das jetzt? XHTML dient zur logischen Auszeichnung von Text. Du kannst also Deinen Text strukturieren. Mit CSS kannst Du das Aussehen des Textes beeinflussen und mit JavaScript kannst Du interaktive Funktionalität hinufügen. Daher verstehe ich jetzt nicht so ganz, was Du überhaupt erreichen willst.

      "Ja nee" - Wie sieht das denn mit XML Events http://www.w3.org/TR/xml-events/ aus? Dort werden doch die Events in XML notiert, es hat insofern nichts mit Hypertextauszeichnung zu tun, kann aber anscheinend mit XHTML zusammenarbeiten (soll/wird auch in Zukunft?).
      Das ist zwar nicht, was Tolga meinte, es geht aber in diese Richtung. Der Zusammenhang mit XForms und wiederum XPath ist mir jedoch nicht klar, aber da stellt doch anscheinend eine XML-Anwendung Kontrollstrukturen zur Verfügung - ist es darin nicht XSL(T) ähnlich?

      Mathias