Du kannst mit dem Perl-Skript zuerst "Content-Type: text/html", danach eine Leerzeile (also zwei Zeilenumbrüche oder zwei CRLF hintereinander) ausgeben, dann die HTML-Seite. Damit wird der Entsprechende HTTP-Header mitgesendet, und Netscape versteht's.
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Da ich hier keinen Netscape zur Verfügung habe, werde ich erst in den kommenden Tagen zum Testen kommen.
Habe gerade entdeckt, daß in dem im Skript verwendeten Modul CGI.pm eine Funktion header() enthalten ist, welche die von Dir angeführte Zeile/Leerzeile zurückgibt; werde das mal einbauen.
Schönen Abend noch...
Robert