Moin!
Hier zitiere ich mich selbst "(und vermutlich eher entmuted aufgeben), ". als ich damals ein altes tut anbot, war es zwar noch schlimmer aber was solls.
Nur wenn man das, was man selbst gelernt hat, in eigenen Worten zusammenfaßt und die Sache damit anderen erklären soll, stellt man wiklich fest, wieviel man vom Thema wirklich _gelernt_ hat und wieviel man nur durchgelesen hat bzw. sich erzählen ließ.
Insofern hast du durch die Kritik an deinem Tutorial schon mal eine wunderschöne Erfolgskontrolle für deine Kenntnisse über HTML.
Ich Frage mich allerdings, welche Neuling HTML, CSS und weitere Sachen gleichzeitig überblicken soll.?
Ich denke, das geht als absoluter Neueinsteiger sogar wesentlich leichter als für jemanden, der es zuerst "falsch" (also mit <font>) lernt, und dann umlernen muß. Im Grunde genommen muß man heutzutage doch nur lernen: Mit HTML strukturiere deinen Text - Überschriften, Textabsätze, Hervorhebungen, Aufzählungen etc. Und mit CSS formatiere diesen Text dann. Das ist das Grundprinzip, und es entspricht vollkommen dem _guten_ Vorgehen in Word, wo man, wenn man schlau ist, genau das gleiche machen sollte: Text eingeben, Druckformatvorlage zuweisen, Druckformatvorlage entsprechend seinen Wünschen umformatieren - das weist sich dann automatisch allen Überschriften, Textabsätzen etc. zu.
ebenfall möchte ich bloß draujf hinweisen, dass wir in info das sogar so "lernen"
Naja, die Qualität des Lehrers dürfte, was HTML angeht, eher als gering anzusehen sein. Das ist aber absolut normal: HTML hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt. Die Informationstechnologie insgesamt hat sich ja rasant entwickelt. Da kann kein Lehrer wissensmäßig mithalten, weil er dann ständig nur in Fortbildungsmaßnahmen wäre, aber nicht mehr im Unterricht. Du darfst Lehrer auch nicht mit den hier anwesenden Profis vergleichen - Lehrer verdienen ihren Lebensunterhalt mit dem Wissen um Wissensvermittlung diverser Fächer, die HTML-, CSS- und Javascriptprofis hier verdienen ihre Brötchen, weil sie täglich nichts anderes als HTML, CSS und Javascript produzieren. Ich bezweifle, dass Lehrer überhaupt irgendwo Zeit dafür hätten, eine komplexe, CSS-formatierte Webseite in mehreren Browsern _anzusehen_, geschweige denn das CSS so geradezubiegen, dass die Seite überall funktioniert.
<font color=348129> << fast alles ohne anführungszeichen etc.
außerdem schustern die bloß mit phase 5.. hat abe rjetzt nichts damit zu tun...
Phase 5 ist ein sehr guter Quelltexteditor. Und es ist sehr gut, dass im Unterricht sowas verwendet wird, und nicht Frontpage oder Dreamweaver.
- Sven Rautenberg