Marcus Franke: .htaccess Authtype

Moin,

ich habe in der Doku den folgenden Abschnitt gefunden, den ich
sehr interessant finde, aber leider habe ich ausser dem einen
Absatz nichts weiter dazu gefunden:

Mit AuthType wird die Art der Authentifizierung bezeichnet. Die
übliche Angabe ist Basic - dabei stehen die Benutzer und Passwörter
in einer noch anzugebenden Datei. Eine anderer denkbarer
Authentifizierungstyp wäre PGP (Pretty good privacy).

Leider gibt es im Text keine weiteren Infos, wie das denn im
Server zu implementieren wäre. Meine Suche bei Google war leider
auch nicht so richtig erfolgreich. Ich habe zwar etwas gefunden
zum Thema PEM, von dem ich denke, dass es der richtige Ansatz
sein könnte, aber zufriedenstellend war das nicht.

Ich würde das gerne mit dem Apache unter Linux einsetzen, um
den Schutz von einigen Verzeichnissen zu verbessern..

Marcus

  1. Hallo,

    Mit AuthType wird die Art der Authentifizierung bezeichnet. Die
    übliche Angabe ist Basic - dabei stehen die Benutzer und Passwörter
    in einer noch anzugebenden Datei. Eine anderer denkbarer
    Authentifizierungstyp wäre PGP (Pretty good privacy).

    Leider gibt es im Text keine weiteren Infos, wie das denn im
    Server zu implementieren wäre.

    Du hast nicht richtig gelesen. Da steht 'waere', nicht 'ist'. Es gibt kein
    AuthType PGP, nur 'basic' und 'digest'. Inwieweit die UAs 'digest'
    unterstuetzen, weiss ich nicht. Siehe auch

    http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_auth_digest.html

    Gruesse,
     CK

    --
    http://sf.net/projects/libtemplate/
    http://sf.net/projects/mod-gzip/

    1. Hallo Christian,

      Inwieweit die UAs 'digest'
      unterstuetzen, weiss ich nicht.

      Opera 4+
      M$IE 5+
      Mozilla 0.9.7+ (oder so ähnlich)
      Netscape 7+

      Kein Netscape 4, kein Netscape 6. Leider.

      Viele Grüße
            Michael