André: PopUp Fenster... Größe ändern!

Hab ein PopUP generiert, das sich immer im Vordergrund öffnet. In dem Popup werden Grafiken angezeigt.
Nur wenn ich eine Grafik öffnen und sich das PopUp öffnet, ich es stehen lasse und dann ein anderes Bild über diese PopUp öffne, was andere Größen hat. Lässt er die Größe des alten Bildes da und ändert es nicht.

Wie kann ich im sagen, das er bei einem neuen Bild das alte PopUp wieder schliesen soll?
Oder falls das net geht, dann das er die größe automatisch ändert?

Hab es schon mit: window.close("PicWindow"); im Skript Teil versucht, aber das klappt auch net...

Hier mein Skript:

<SCRIPT language="JavaScript">
 function ShowPic(aSrc, aWidth, aHeight, aTitle) {
      picwin=window.open("","PicWindow","width="+aWidth+",height="+aHeight+",menubar=no,locationbar=no,resizable=no,status=no,scrollbars=no");
        with (picwin.document) {
           open();
           writeln("<html><head><title>"+aTitle+"</title></head>");
           writeln("<body leftmargin=0 topmargin=0 onLoad='self.focus();'>");
           writeln("<img src='"+aSrc+"' width="+aWidth+" height="+aHeight+">");
           writeln("</body></html>");
       close();   } }
       </SCRIPT>

Danke für die Hilfe...

  1. Auch Dir ein ganz besonders fröhliches Hallo,

    Lässt er die Größe des alten Bildes da und ändert es nicht.

    hast Du denn gesagt, zu welcher Größe es geändert werden soll?

    Wie kann ich im sagen, das er bei einem neuen Bild das alte PopUp wieder schliesen soll?
    Oder falls das net geht, dann das er die größe automatisch ändert?

    Hast Du in der Objekt-Referenz von SelfHTML nachgeschaut?

    Hab es schon mit: window.close("PicWindow"); im Skript Teil versucht, aber das klappt auch net...

    Nicht wild raten. window.close() erlaubt kein Argument, sondern schließt das Fenster-Objekt, mit dem die Methode ausgeführt wird.

    <SCRIPT language="JavaScript">

    ERROR: Required attribute "type" missing.

    writeln("<html><head><title>"+aTitle+"</title></head>");

    ERROR: End-tag for element "<title>" which is not opened. (Oder so ähnlich - Du solltest öfter mal http://validator.w3.org/ verwenden.)

    Cheatah

    1. Auch Dir ein ganz besonders fröhliches Hallo,

      Dir auch ein fröhliches Hallo :)!

      Lässt er die Größe des alten Bildes da und ändert es nicht.

      hast Du denn gesagt, zu welcher Größe es geändert werden soll?

      Klar.. hab die ShowPic Methode mit den neuen Maßen aufgerufen. Aber er hat sie net verändert, sondern die alten behalten.

      Wie kann ich im sagen, das er bei einem neuen Bild das alte PopUp wieder schliesen soll?
      Oder falls das net geht, dann das er die größe automatisch ändert?

      Hast Du in der Objekt-Referenz von SelfHTML nachgeschaut?

      Nö.. aber mach ich sofort...

      Hab es schon mit: window.close("PicWindow"); im Skript Teil versucht, aber das klappt auch net...

      Nicht wild raten. window.close() erlaubt kein Argument, sondern schließt das Fenster-Objekt, mit dem die Methode ausgeführt wird.

      *gg* sah doch gut aus.. *gg*

      Danke aber schonmal..
                           André

      1. ähmm.. hab das jetzt folgender maßen gelöst...:

        <SCRIPT language="JavaScript">
         picwin=window.open("","PicWindow","height=1,width=1,status=no,toolbar=no,menubar=no,location=no");
         picwin.close();
         function ShowPic(aSrc, aWidth, aHeight, aTitle) {
                   picwin.close();
              picwin=window.open("","PicWindow","width="+aWidth+",height="+aHeight+",menubar=no,locationbar=no,resizable=no,status=no,scrollbars=no");
                with (picwin.document) {
                   open();
                   writeln("<html><head><title>"+aTitle+"</title></head>");
                   writeln("<body leftmargin=0 topmargin=0 onLoad='self.focus();'>");
                   writeln("<img src='"+aSrc+"' width="+aWidth+" height="+aHeight+">");
                   writeln("</body></html>");
               close();   } }
               </SCRIPT>

        Problem ist nur wie kann ich das umgehen das er das fenster vorher aufmcht und wieder schliest.. wie heißt die abfrage. mit der ich feststellen kann ob so ein fenster existiert? und wie schlies ich es dann?

        danke...

        1. Hallo André,

          ich habe das Problem mit einer Hilfsvariablen gelöst, da ich keine Methode gefunden habe, wie man abfragt, ob ein Fenster offen bzw. wieder geschlossen ist.

          ...
          var offen=0;

          win=window.open(.....); offen=1 ;

          ...

          if (offen == 1) { win.close(); offen=0; }
          ...
          win=window.open(...); offen=1;
          ...

          Gruß,   Jürgen

          1. Joa.. so hat ich mir es dann nachher auch überlegt.. hab aber auch jetzt die besser lösung gefuden.. :

            hier mein verändertes Skirpt:

            <SCRIPT language="JavaScript">
               var picwin="";
               function ShowPic(aSrc, aWidth, aHeight, aTitle) {
                       if (!picwin.closed && picwin.location) {picwin.close();}
                  picwin=window.open("","PicWindow","width="+aWidth+",height="+aHeight+",menubar=no,locationbar=no,resizable=no,status=no,scrollbars=no");
                       with (picwin.document) {
                       open();
                       writeln("<html><head><title>"+aTitle+"</title></head>");
                       writeln("<body leftmargin=0 topmargin=0 onLoad='self.focus();'>");
                       writeln("<img src='"+aSrc+"' width="+aWidth+" height="+aHeight+">");
                       writeln("</body></html>");
                       close();   }  }
                   </SCRIPT>

            Damit klappt das wunderbar :-)!

            See ya....
                            André

        2. Hi,

          <SCRIPT language="JavaScript">

          hier fehlt immer noch das type-Attribut.

          Problem ist nur wie kann ich das umgehen das er das fenster vorher aufmcht und wieder schliest..

          Die closed-Eigenschaft eines window-Objektes (welche implizit besagt, dass es schon einmal ein Fenster war) ist Dir bekannt?

          wie heißt die abfrage. mit der ich feststellen kann ob so ein fenster existiert?

          Gegenfrage: Hast Du _genau_ in der Objekt-Referenz nachgesehen? :-) Es gibt Methoden zur Größenänderung.

          Cheatah