Orlando: Absolute Position festlegen

Beitrag lesen

Hi,

#headline { position:absolute; top:118px; left:0px; right: 0px;}

<body bgcolor="#f2f2f2" background="../../images/bck_1.gif" topmargin="0" rightmargin="0" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">

warum mischt du CSS und HTML-Formatierung?

body {
 color:#000;
 background-color:#f2f2f2;
 background-image:url(../../images/bck_1.gif);
 margin:0;
 padding:0;
}

Anmerkung: Grösse von bck_1.gif 1100 x 800

Und wie groß ist diese Grafik? Mehr als 20kb sind unzumutbar, wobei diese Größe schon zu viel ist...

<div id="headline">
<table width="100%" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr bgcolor="#03377A">
    <td class="headl" align="center" height="25">Ergebnis</td>
</tr>
</table>
</div>

Wozu eine Tabelle? Ersetze sie durch ein DIV und formatiere dieses mit CSS und deine Probleme werden verschwinden. Beschäftige dich bitte ausgiebig mit CSS, bevor du es so unglücklich einsetzt: http://selfhtml.teamone.de/css/

Wenn ich das Browser Fenster verkleinere erhalte ich einen unteren Scollbalken.

Was heißt "verkleinern"? Weniger als 1200px Breite? Seiten *müssen* ab 600px Breite funktionieren, wenn du PDAs nicht unterstützen willst. Wobei selbst das mit CSS eine Kleinigkeit wäre...

Scrolle ich nach rechts so wird die Tabelle nicht auf 100% gesetzt es ist ein weisser vertikaler Balken zu sehen.

Mit margin:0 und padding:0 im body (s. oben) sollte das nicht mehr der Fall sein.

Abgesehen davon solltest du #headline mit 100% Breite definieren und den linken Rand mit margin-left:118px erzwingen, die absolute Positionierung ist damit nicht mehr notwendig und das Problem, eine korrekte Breite zu definieren obsolet.

LG Orlando