Moin!
nachdem Ihr mich überzeugt habt, dass eine Firewall wenig bringt wurde mir hier ein Proxyserver empfohlen. Da ich jetzt versuchen muss, meinen Vater zu überzeugen, müsste ich wissen, was das genau ist. Was macht es, kostet es was, wie richtet man es am besten ein - und Ist es besser als eine Firewall? Im IE habe ich bereits Proxyeinstellungen gesehen und denke, dass es sowas auch im Opera gibt, welchen wir bald nutzen werden.
Ein ProxyServer ist sozusagen ein Stellvertreterbrowser.
Dein Browser fordert normalerweise direkt bei den Servern die Seiten und Bilder an.
Wenn du einen Proxy benutzt, dann fordert dein Browser die Daten beim Proxy an, und der Proxy fordert sie dann beim Server an.
Das bringt folgendes: Dein Browser muß keine direkte Verbindung ins Internet haben - der Proxyserver sitzt normalerweise auf dem Rechner, der als Firewall arbeitet und die Netzwerke trennt. Diese Trennung kann natürlich noch viel besser funktionieren, wenn keinerlei Daten direkt durchgereicht werden, sondern der Proxy die Daten vor dem Weiterreichen prüfen kann.
Was bringt dir das genau? Wahrscheinlich nichts!
Erstens: Du brauchst dennoch irgendwie eine Trennlinie der Netzwerke. Also einen Rechner, der ins Internet geht, und einen, der zum Surfen benutzt wird. Wenn der einzige Rechner direkt ins Internet geht, ist aus rein technischen Gründen ein Proxy nicht erforderlich.
Zweitens: Der Browser fordert mit oder ohne Proxy alle Daten an, und der Proxy (oder der Server direkt) liefern sie ihm. Dem kannst du nur etwas entgegensetzen, indem du den Proxy die übermittelten Daten prüfen läßt. Das wird aber ziemlich schwierig. Es gibt zum Beispiel den Webwasher, der Werbung rausfiltert. Das funktioniert so, dass dieser Proxy den HTML-Quelltext nach bestimmten Bilder-Einbindungen durchsucht (anhand der Server, Bildgröße etc.), und diese Bilder dann aus der Seite rauslöscht, bevor sie an den Browser geschickt wird.
Das Problem ist also: Ohne genauere Kenntnisse darüber, was für deinen Browser oder dein System schädlich ist, wirst du kaum einen Proxy-Server so konfigurieren können, dass er dich schützt. Es ist für ein Programm auch ziemlich unmöglich, festzustellen, ob eine Ressource von fremden Servern schädlich ist oder nicht - dazu müsste man im Prinzip die binären Daten untersuchen, analysieren, vielleicht testweise in einer gesicherten Umgebung ausführen und gucken, ob der Code böse reagiert.
Mit anderen Worten: Ein Proxy hilft dir auch nicht weiter. Du brauchst ein sicheres Surf-System, nichts anderes. Denn es ist in Sicherheitsfragen immer besser, wenn schon ganz grundlegend nichts passieren kann, als wenn man Sicherheitslücken durch weitere Maßnahmen stopfen muss.
- Sven Rautenberg