Hi,
Mit JavaScript?! Vergiss es. Schon allein, weil Dich die Festplatte
des Users nicht das geringste angeht, ist derartiges völlig
ausgeschlossen.
wieso mich, jeder user bekommt seine eigene angezeigt um nicht jedesmal
die ganzen dateipfade einzugeben sondern sie rauszusuchen, was anderes
macht der Browse-Button doch auch nicht...
aber alles, was Deine Seite dem Anwender anzeigen kann, könnte sie auch
als Parameter an einen URL anhängen und damit ein kleines Bildchen von
Deiner Homepage absaugen. Ergebnis: Die Liste aller Dateien auf meinem
Rechner steht im Logfile Deines Servers. Deshalb darf das nicht gehen.
Solange Du HTML verwendest, nicht XML oder zumindest XHTML, ist die
Auskommentierung des JavaScript-Bereiches sinnvoll.
--> muss ich das jetzt verstehen???
JavaScript-Code ist kein HTML-Code. Innerhalb von HTML reicht es nicht,
den Skript-Bereich einfach nur in <script>...</script> einzuklammern,
zusätzlich solltest Du den Inhalt auch noch für Clients, die nicht
wissen, was JavaScript ist, unsichtbar machen (sonst zeigen sie Dein
JavaScript womöglich im Klartext in der Seite an).
Bei XHTML-Seiten mußt Du das nicht mehr, meint Cheatah.
Viele Grüße
Michael