Stefan: Rollbalken

Hallo!
Ist es irgendwie möglich, ein ganzes Frameset mit einem einzigen Rollbalken auf der rechten Seite zu versehen? Habe gehört, dass JavaScript sowas u.U. leisten könnte. Kennt jemand ein Script oder einen Trick, wie sowas vielleicht sogar ohne Scripte zu bewältigen wäre? Danke!

  1. Hi,

    Ist es irgendwie möglich, ein ganzes Frameset mit einem einzigen Rollbalken auf der rechten Seite zu versehen?

    nein, aber du kannst das gesamte Frameset in einen IFrame auf der Startseite stecken...

    http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eingebettete.htm

    ...oder ein zusätzliches Frameset um das usprüngliche herumlegen. In einem Frame lädst du dort dann das Frameset. Aber wozu benötigst du ein Frameset, dass im Stück scrollbar ist? Die einzig vernünftige Erklärung, warum man jemals so etwas wie Frames erfunden hat, ist doch, dass Teile fixiert werden.

    Habe gehört, dass JavaScript sowas u.U. leisten könnte.

    Das ist hier nicht notwendig und wäre auch umständlich und fehleranfällig. Aber gut, das ist diese "Lösung" auch. Frames sind *böse*.

    LG Orlando

    1. Hallihallo!

      ...[...] Aber wozu benötigst du ein Frameset, dass im Stück scrollbar ist? Die einzig vernünftige Erklärung, warum man jemals so etwas wie Frames erfunden hat, ist doch, dass Teile fixiert werden.

      Das kann man leider so pauschal nicht sagen. OK, auf Deinen Seiten wäre es sicher nicht besonders geschickt, da Du Dich mit SSI und anderen serverseitigen Techniken auskennst, und diese auch benutzen kannst.
      Aber es gibt da auch andere Fälle:
      Meine Seite liegt zu Beispiel bei EWEtel. Ist eine echt tolle Firma, und ich bin auch eigentlich zufrieden (keine Werbung, extrem zuverlässig...). Aber leider erlauben die mir keine Benutzung serverseitiger Skripte. (Bis auf Verzeichnissschutz und einen Formmailer, der ebenfalls von EWEtel zur Verfügung gestellt wird. Ach ja, und einen Counter).

      Wenn ich nun also mehrere Seiten mit der gleichen Navigation versehen möchte, bastel ich mir ein Frameset. Das spart Tipparbeit, Zeit und Speicherplatz.

      Wenn ich jetzt auch noch ein Freak bin, und ich partout etwas gegen eine durch Scrollbalken 'gesplittete' Seiten habe, bleibt mir leider nichts Anderes übrig, als auf das Javascript-Konstrukt zurückzugreifen, das Stefan sucht.

      Ich weiß, das ist beileibe nicht der Regelfall, aber es kommt durchaus vor. Ich will auch nicht sagen, daß diese Lösung gut ist, aber unbedingt schlecht möchte ich sie eigentlich auch nicht nennen (bis auf die Tatsache, daß man ohne Javascript meist nur die Hälfte des Navigationsframes zu Gesicht bekommt *g)

      Aber naja... Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion starten. Ich wollte lediglich mal die Situation schildern, aus der heraus auch "unechte" Frames dem Einen oder anderen sinnvoll erscheinen.

      Ich hoffe, das ist mir gelungen...

      Viele liebe Grüße,
      Der Dicki

      1. Hi Tobias,

        [...] Die einzig vernünftige Erklärung, warum man jemals so etwas wie Frames erfunden hat, ist doch, dass Teile fixiert werden.

        Das kann man leider so pauschal nicht sagen. OK, auf Deinen Seiten wäre es sicher nicht besonders geschickt, da Du Dich mit SSI und anderen serverseitigen Techniken auskennst, und diese auch benutzen kannst.

        korrekt, das ist IMHO auch der einzig sinnvolle Weg. Nicht umsonst gibt es in den strict-Varianten von (X)HTML und in XHTML 1.1 keine Frames mehr. Auch dazu gibt es hitzige Diskussionen im Archiv, ich will deshalb nicht nochmal alle Nachteile von Frames anführen. In jedem Fall überwiegen sie.

        Aber es gibt da auch andere Fälle: Meine Seite liegt zu Beispiel bei EWEtel. Ist eine echt tolle Firma, und ich bin auch eigentlich zufrieden (keine Werbung, extrem zuverlässig...). Aber leider erlauben die mir keine Benutzung serverseitiger Skripte. [...] Wenn ich nun also mehrere Seiten mit der gleichen Navigation versehen möchte, bastel ich mir ein Frameset. Das spart Tipparbeit, Zeit und Speicherplatz.

        Vielleicht kann ich dir sogar helfen ;) Es gibt Editoren, die Includes auch ohne HTTP-Umgebung nachbilden. Du bindest das gewünschte File ein und beim Hochladen ersetzt der Editor diese speziellen Markierungen durch den Inhalt deiner Includes. So gelangen auch ohne SSI, PHP & Co nur vollständige Seiten auf den Server. Damit sparst du im Vergleich zu Frames eine Menge Ärger. AFAIK bietet Phase5 diese Funktionalität, auch HTML-Kit kann das (siehe http://www.chamisplace.com/asp/hkp.asp?f=includehtml und http://www.chami.com/html-kit/help/xscl/#include). Die sind übrigens beide Freeware ;)

        Ich weiß, das ist beileibe nicht der Regelfall, aber es kommt durchaus vor. Ich will auch nicht sagen, daß diese Lösung gut ist, aber unbedingt schlecht möchte ich sie eigentlich auch nicht nennen (bis auf die Tatsache, daß man ohne Javascript meist nur die Hälfte des Navigationsframes zu Gesicht bekommt *g)

        Eben, 10% der Besucher haben Javascript deaktiviert.

        Aber naja... Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion starten.

        Grundsätzlich habe ich Recht ;)

        Ich wollte lediglich mal die Situation schildern, aus der heraus auch "unechte" Frames dem Einen oder anderen sinnvoll erscheinen. Ich hoffe, das ist mir gelungen...

        Ich kenne die vermeintlichen Vorteile, habe früher - wie jeder andere - auch Framesets verwendet.

        LG Orlando

    2. Hi,

      Ist es irgendwie möglich, ein ganzes Frameset mit einem einzigen Rollbalken auf der rechten Seite zu versehen?

      nein, aber du kannst das gesamte Frameset in einen IFrame auf der Startseite stecken...

      http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eingebettete.htm

      ...oder ein zusätzliches Frameset um das usprüngliche herumlegen. In einem Frame lädst du dort dann das Frameset. Aber wozu benötigst du ein Frameset, dass im Stück scrollbar ist? Die einzig vernünftige Erklärung, warum man jemals so etwas wie Frames erfunden hat, ist doch, dass Teile fixiert werden.

      Habe gehört, dass JavaScript sowas u.U. leisten könnte.

      Das ist hier nicht notwendig und wäre auch umständlich und fehleranfällig. Aber gut, das ist diese "Lösung" auch. Frames sind *böse*.

      LG Orlando

      nun, ganz einfach:

      ich möchte teile der seite aktualisieren, ohne gleich die ganze seite neu laden zu müssen. ausserdem sollen die elemente, die konstant bleiben, stets sichtbar bleiben. ich finde nichts schrecklicher, als das verschwinden der gesamten seite nach einem klick auf ein navigationselement, damit - unsinnigerweise - die gesamte seite neu geladen wird. nun ist es allerdings so, dass die seite vertikal so lang ist (und sein muss), dass sie nicht jeder ohne zu scrollen sehen kann. daher der rollbalken, der natürlich nur einmal, und nicht für jedes frame extra auftauchen sollte. schau dir mal die startseite von amazon.de an. dort siehst du auch, wie du mit einem rollbalken nach unten scrollen kannst, und dazu musst du dir vorstellen, dass du mit den elementen links und rechts den inhalt der mitte steuern kannst, und dann weisst du, was ich vorhabe. trotzdem danke!:)