Hallo,
Erstmal danke für die Links.
kein Problem.
Warum bedienst Du Dich dann nicht zunächsteinmal der elementaren Informationsquellen wie Handbuch, Support-Datenbank, HOWTO's ?
Gerade zum Thema Linux findet sich eigentlich fast immer irgendwie eine Lösung nach kurzer Recherche im Internet (und wenn da nur steht das es nicht geht).
Weil die Kombination der Probleme nicht angesprochen wird. Beispiel: Das Kommando
lpr test.html
sendet an printer1@localhost mit der Fehlermeldung "spool queue ... does not exist ...".
Logisch, habe ich ja zuvor mit YaST gelöscht. Kriegt eine andere Anwendung (hier xterm) das nicht mit oder wie ? Muß ich nach jeder Änderung wieder neu starten ?
Ich weiß nicht was YaST da macht. Aber wenn was an der Konfiguration geändert wird, muss zumindest der Druckerdaemon (ein ständig laufender Prozess der das drucken managed) mitgeteilt bekommen, dass er die Konfiguration neu einlesen soll (im einfachsten Fall durch beenden und starten).
Das sind die Fragen, also dieses Feeling, was die schriftlichen Unterlagen nicht vermitteln. Wenn man die Anfänger-Hürde überwunden hat und DIE RICHTIGEN FRAGEN stellen kann, sind Nachschlagewerke o.k. Oder hast du englisch gelernt durch Blättern im Wörterbuch ???
Wörterbücher sind ja auch nicht die einzigen schriftlichen Unterlagen die man dazu nehmen kann. Dafür würde man ein entsprechendes Lehrbuch nehmen. Analog zu Linux gesehen würde ich auch nicht damit anfangen stumpf alle MAN-Pages durchzulesen. Aber Handbücher wie das von SuSE bieten eigentlich einen guten Einstieg.
Fakt ist man kann nicht erwarten das man ein Betriebssystem wie Linux bis in alle Details bedienen kann, wenn man nicht einmal die Grundkonzepte verstanden hat.
Auf Dein Beispiel übertragen heißt das das Du fragst wie man ein bestimmten Satz ins englische übersetzt ohne Dich vorher mit Satzbau und dergleichen beschäftigt zu haben.
Normalerweise nimmt man Dir (durch YaST oder was auch immer) sowas wie "Drucker einrichten" schon weitestgehend ab. Aber wenn es dann doch nicht funktioniert, dann macht es sich ganz gut sich damit tiefer zu beschäftigen. Gilt nicht nur für Linux.
Und das wird hier gern gesehen. Wenn Du Support in dem Sinne von "Mein Drucker druckt nicht und nu macht mal was" brauchst, dann bist Du bei kommerziellen Supportsystem und Hotlines sicherlich gern willkommen.
Gruss
MichaelB