munne: Browserhöhe und offsetHeight

Hallo,

wie kann ich die Browserhöhe ermitteln?
Beim IE kann ich z.B. offsetHeight benutzen, das klappt aber nicht mit den anderen Browsern (Netscape, Opera und Mozilla).

Vielen Dank schonmal
munne

  1. Hallo.

    Beim IE kann ich z.B. offsetHeight benutzen, das klappt aber nicht mit den anderen Browsern (Netscape, Opera und Mozilla).

    Die hingegen kennen innerHeight(http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#inner_height), was hingegen dem IE nicht bekannt ist.

    Gruß
    Norbert

    1. Hallo.

      Beim IE kann ich z.B. offsetHeight benutzen, das klappt aber nicht mit den anderen Browsern (Netscape, Opera und Mozilla).

      Die hingegen kennen innerHeight(http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#inner_height), was hingegen dem IE nicht bekannt ist.

      Gruß
      Norbert

      Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass MSIE6.x das

      document.body.offsetHeight

      jetzt scheinbar wörtlich nimmt. Das heißt die Eigenschaft gibt die Höhe des Dokuments zurück, egal wieviel davon im Moment angezeigt wird. Nur, wenn man die Breite des Browserfensters verringert (dann schiebt sich ja das Dokument zusammen und wird länger), verändert sich der Wert. Kann der MSIE6.x dafür jetzt auch window.innerHeight ???

      Gruß

      Axel

      1. Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass MSIE6.x das

        document.body.offsetHeight

        jetzt scheinbar wörtlich nimmt. Das heißt die Eigenschaft gibt die Höhe des Dokuments zurück, egal wieviel davon im Moment angezeigt wird.

        Dafür sollte eigentlich document.body.scrollHeight zuständig sein.

        Kann der MSIE6.x dafür jetzt auch window.innerHeight ???

        Nein, glaub' ich eher weniger, aber er kann noch document.body.clientHeight.

        Gruß
        Norbert

        1. Dafür sollte eigentlich document.body.scrollHeight zuständig sein.

          Kann der MSIE6.x dafür jetzt auch window.innerHeight ???

          Nein, glaub' ich eher weniger, aber er kann noch document.body.clientHeight.

          Danke für den Tipp. Ich kann's jetzt nicht ausprobieren.

          Für unsere Firma (Intranet) nutzen wir immer noch MSIE5.5 (wird wohl, wenn ich den ganzen Hick-Hack mit der Einführung des DOM-Modells und der "reStriktierung" von HTML und CSS so verfolge, auch noch ne Weile so bleiben). Am schönsten finde ich ja die Aussage bei http://www.dodabo.de/html+css/img-table/: "hört auf Layouts zu machen, die sich auf Tabellen und gespaltene oder ein Pixel große bilder verläßt". Warum nicht gleich:"Hört auf Layouts zu machen!"?

          Eine Frage habe ich dennoch. Gibt es eine aktuelle Übersicht über die Objekt-Struktur des MSIE6.x? Bei SELFHTML gibt's weder
          document.body.scrollHeight
          noch
          document.body.clientHeight.

          Gruß

          Axel

          1. Hallo.

            Eine Frage habe ich dennoch. Gibt es eine aktuelle Übersicht über die Objekt-Struktur des MSIE6.x?

            Auf http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/dhtml_reference_entry.asp, bzw. http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/objects/body.asp dürfte das alles zu finden sein.

            Gruß
            Norbert

            1. Auf http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/dhtml_reference_entry.asp, bzw. http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/objects/body.asp dürfte das alles zu finden sein.

              Gruß
              Norbert

              Ja, Danke. Ist zu den Lesezeichen hinzugefügt.

              Gruß

              Axel

          2. Hi Axel,

            Am schönsten finde ich ja die Aussage bei http://www.dodabo.de/html+css/img-table/: "hört auf Layouts zu machen, die sich auf Tabellen und gespaltene oder ein Pixel große bilder verläßt". Warum nicht gleich: "Hört auf Layouts zu machen!"?

            was gefällt dir an dieser Aussage nicht? Tabellen sind urzeitliche Ungetüme, die die Struktur eines Dokumentes zerstören können. Hast du dir ein einzementiertes Tabellen-Layout schonmal auf einem Handheld ansehen müssen? Mit CSS kannst du unterschiedliche Layouts für alle Ausgabemedien erstellen und bleibst flexibel.

            LG Orlando

            1. Hi Axel,

              Am schönsten finde ich ja die Aussage bei http://www.dodabo.de/html+css/img-table/: "hört auf Layouts zu machen, die sich auf Tabellen und gespaltene oder ein Pixel große bilder verläßt". Warum nicht gleich: "Hört auf Layouts zu machen!"?

              was gefällt dir an dieser Aussage nicht? Tabellen sind urzeitliche Ungetüme, die die Struktur eines Dokumentes zerstören können. Hast du dir ein einzementiertes Tabellen-Layout schonmal auf einem Handheld ansehen müssen? Mit CSS kannst du unterschiedliche Layouts für alle Ausgabemedien erstellen und bleibst flexibel.

              LG Orlando

              Hi Orlando,

              Ja, einverstanden. Aber welches CSS? Netscapes CSS, Microsofts CSS, Mozillas CSS oder W3Cs CSS? Sicher das letztere. Aber welcher Browser kann das? Und wann werden endliche alle Browser das können?

              Gruß

              Axel