Max Hägler: Sonderzeichen "#" bei Hyperlinks?

hallo,
habe probleme bei verweisen auf ein lokales verzeichnis:

<a href="../../../2002_Fotos_#17/">Fotos #17</a>

klappt nicht. Liegt das an der Raute? Gibt es dafuer irgendwelche Sonderzeichen? Verzeichnis umbennen waere naemlich schwierig, da es doch einige hundert davon gibt und das gesamte ordnungssystem darauf beruht.

danke! max haegler

  1. Versuchs mal mit %23
    siehe:
    http://selfhtml.teamone.de/inter/zeichensaetze.htm
    Gruß
    Rushan

    hallo,
    habe probleme bei verweisen auf ein lokales verzeichnis:

    <a href="../../../2002_Fotos_#17/">Fotos #17</a>

    klappt nicht. Liegt das an der Raute? Gibt es dafuer irgendwelche Sonderzeichen? Verzeichnis umbennen waere naemlich schwierig, da es doch einige hundert davon gibt und das gesamte ordnungssystem darauf beruht.

    danke! max haegler

  2. habe probleme bei verweisen auf ein lokales verzeichnis:

    <a href="../../../2002_Fotos_#17/">Fotos #17</a>

    klappt nicht. Liegt das an der Raute? Gibt es dafuer irgendwelche

    Nur als Ergänzung (Lösung steht schon bei rushan): http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/projektintern.htm#anker.

    Gruß,
      soenk.e

  3. Hallo

    ja ich denke es wird an der # liegen da es im Javscript indirekte links gibt, ich kann es selber nicht beschreiben aber versuch es mal durch ein - zuersetzten dann sollte es gehen!

    du kannst ja auch links erstellen und anstatt der URL eine # eingeben und die link funktioniert wenn du mit der maus rüber fährst bloss es öffnet sich damit keine Seite!

    Gruß Mathias

    hallo,
    habe probleme bei verweisen auf ein lokales verzeichnis:

    <a href="../../../2002_Fotos_#17/">Fotos #17</a>

    klappt nicht. Liegt das an der Raute? Gibt es dafuer irgendwelche Sonderzeichen? Verzeichnis umbennen waere naemlich schwierig, da es doch einige hundert davon gibt und das gesamte ordnungssystem darauf beruht.

    danke! max haegler

    1. ja ich denke es wird an der # liegen da es im Javscript indirekte links gibt, ich kann es selber nicht beschreiben aber versuch es mal durch ein - zuersetzten dann sollte es gehen!

      du kannst ja auch links erstellen und anstatt der URL eine # eingeben und die link funktioniert wenn du mit der maus rüber fährst bloss es öffnet sich damit keine Seite!

      Du hast das nicht verstanden. HTML erlaubt nicht URIs in diversen attributen wie dem href Attribut des a Elements, sondern URI-Referenzen. Eine URI-Referenz ist folgendermassen aufgebaut:

      URI-Referenz ::= [ <absolute URI> | <relative URI> ] [ "#" <Fragmentbezeichner> ]

      sprich, es kann ein optionaler Fragmentbezeichner an die URI angehängt werden, das könnte dann z.B. so aussehen:

      http://bjoern.hoehrmann.de/#projects

      in einem HTML-Dokument führt das dann zu einem Bereich, der mit eben diesem Bezeichner bezeichnet wird, also z.B.

      <h1 id = 'projects'>Projekte</h1>

      Für SVG-Dokumente könnte das z.B. sein:

      http://www.example.com/graphic#viewBox(0,0,100,100)

      Eine relative URI kann auch leer sein

      ... href = "" ...

      Das ist dann ein Verweis auf das aktuelle Dokument. Was du meinst, wäre dann ein Verweis auf das aktuelle Dokument mit ohne Fragmentbezeichner, nur dessen Einleitung:

      ... href = "#" ...

      Die Bedeutung dieser Konstruktion ist, mit Ausnahme des Verweises auf das aktuelle Dokument, ist nicht definiert, ich würde sogar sagen, so ein Konstrukt ist nicht erlaubt, aber darüber kann man streiten.

      Es ist extrem sinnlos und schädlich, solche Links zu erstellen, vor allem dann, wenn sie nur in Zusammenarbeit mit JavaScript funktionieren. Jeder halbwegs intelligente Autor benutzt sowas nicht, ebensowenig wie ... href = 'javascript:...' ... Konstrukte. In jedem Fall hat das mit JavaScript nichts zu tun und kann auch nicht durch Ersetzen des "#" durch "-" gelöst werden.

      habe probleme bei verweisen auf ein lokales verzeichnis:

      <a href="../../../2002_Fotos_#17/">Fotos #17</a>

      klappt nicht. Liegt das an der Raute? Gibt es dafuer irgendwelche Sonderzeichen? Verzeichnis umbennen waere naemlich schwierig, da es doch einige hundert davon gibt und das gesamte ordnungssystem darauf beruht.

      Dir sei dringend angeraten, das dennoch zu ändern, ebenso wie die Unterstriche herauszunehmen. Falls du Apache verwendest, kannst du mittels mod_rewrite zumindest verhindern, dass solche URIs nach aussen dringen, sie ggf. zu z.B.

      .../fotos/2002/17/... oder
        .../2002/fotos/17/...

      umschreiben, das wäre sinnvoller.

  4. also - sonderzeichenersetz %23 hilft mir weiter.

    aber: beim aufruf von .xls - datein, auf die verwiesen wird (../../../2002_Fotos_#17/uebersicht_#17.xls), verschluckt der IE die zeichen zwischen den beiden raute-zeichen.

    *.doc dateien im selben hierarchie-system dagegen lassen sich ohne problem via hyperlink oeffnen.

    merkwuerdig...

    danke Euch! max.

    hallo,
    habe probleme bei verweisen auf ein lokales verzeichnis:

    <a href="../../../2002_Fotos_#17/">Fotos #17</a>

    klappt nicht. Liegt das an der Raute? Gibt es dafuer irgendwelche Sonderzeichen? Verzeichnis umbennen waere naemlich schwierig, da es doch einige hundert davon gibt und das gesamte ordnungssystem darauf beruht.

    danke! max haegler