Orlando: ssi-include verändern

Beitrag lesen

Hi Michael,

  • der Server arbeitet die Anweisungen in der Include-Datei natürlich
    nicht ab...

Diese Include-Datei muß selbst natürlich auch wieder eine SSI-Datei
sein! Meines Wissens kann man das ziemlich tief schachteln.

Ach, das war's - eigentlich logisch. Es funktioniert jetzt prächtig, ich werde die nächste Version meiner Seiten garantiert so aufbauen - einfacher geht's ja nicht mehr :)

(Irgendwo schlägt dann vermutlich ein sanity check zu, um eine Endlos-
schleife im SSI-Handler zu verhindern - aber bis dahin ist viel Platz. ;-)

Eben, ich dachte, deswegen wäre es nicht möglich. Muss ich eben aufpassen, dass mir der Hoster wegen rekursiver Includes nicht eine auf den Deckel gibt ;)

Ich weiß allerdings nicht, ob der REQUEST_URI nicht irgendwann verloren
geht ... ich habe noch nicht mehr als zwei Stufen ausprobiert.

Das kommt auf einen Versuch an, ich werde am Wochenende etwas experimentieren.

Genau das ist die Idee dabei ... irgendwann werfe ich meine Frameset-
Halde auf den Müll. (Leider ist die Zahl der anzupassenden Dokumente
inzwischen vierstellig ...)

Du kannst dir wenigstens mit Scripts helfen ;)

Vielleicht sollte ich mich wirklich mal mehr mit Perl beschäftigen,
ein kleines Script sollte das auch schaffen ;)

SSI ist performanter. Und für das hier muß es eigentlich ausreichen.

Das kann ich bestätigen, danke!

LG Orlando