Markus Hohnstein: timestamp

<?php
 $start=0;
 for($i=0;$i<50;$i++)
  {
   print date(d.".".m.".".Y." ".H.":".i.":".s,$start)."</p>";
   $start=$start+604800;
  }
?>

Die Ausgabe könnt Ihr euch hier anschauen
<link>http://www.schlau-netz.com/timestamp.php4</link>

kurz:
Das skript soll in jeder for $start um 604800 Sekunden erhöhen (nach meiner Recchnung 7 Tage). Warum macht es das nicht (bei der 14. Ausgabe ist Plus eine Stunde was sich weiter unten wieder ausgleicht).

Kann mir da jemand weiter helfen? Oder sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Gruß
markus

  1. <?php
    $start=0;
    for($i=0;$i<50;$i++)
      {
       print date(d.".".m.".".Y." ".H.":".i.":".s,$start)."</p>";
       $start=$start+604800;
      }
    ?>

    kurz:
    Das skript soll in jeder for $start um 604800 Sekunden erhöhen (nach meiner Recchnung 7 Tage). Warum macht es das nicht (bei der 14. Ausgabe ist Plus eine Stunde was sich weiter unten wieder ausgleicht).

    01.01.1970 01:00:00
      08.01.1970 01:00:00
      15.01.1970 01:00:00
      22.01.1970 01:00:00
      29.01.1970 01:00:00
      05.02.1970 01:00:00
      12.02.1970 01:00:00

    Sieht für mich nach sieben Tagen aus..

    Mich wundert allerdings, daß er Dir Deine date-Schablone nicht um die Ohren haut. Ich schreib's immer so:

    date("d.m.Y H:i:s",$start);

    Gruß,
      soenk.e

  2. Ähm, ich habe dein Script ausprobiert, bei mir läuft es genauso wie es soll.
    Das ist die Ausgabe:

    01.01.1970 01:00:00

    08.01.1970 01:00:00

    15.01.1970 01:00:00

    22.01.1970 01:00:00

    29.01.1970 01:00:00

    05.02.1970 01:00:00

    12.02.1970 01:00:00

    19.02.1970 01:00:00

    26.02.1970 01:00:00

    05.03.1970 01:00:00

    12.03.1970 01:00:00

    19.03.1970 01:00:00

    26.03.1970 01:00:00

    02.04.1970 02:00:00

    09.04.1970 02:00:00

    16.04.1970 02:00:00

    23.04.1970 02:00:00

    30.04.1970 02:00:00

    07.05.1970 02:00:00

    14.05.1970 02:00:00

    21.05.1970 02:00:00

    28.05.1970 02:00:00

    04.06.1970 02:00:00

    11.06.1970 02:00:00

    18.06.1970 02:00:00

    25.06.1970 02:00:00

    02.07.1970 02:00:00

    09.07.1970 02:00:00

    16.07.1970 02:00:00

    23.07.1970 02:00:00

    30.07.1970 02:00:00

    06.08.1970 02:00:00

    13.08.1970 02:00:00

    20.08.1970 02:00:00

    27.08.1970 02:00:00

    03.09.1970 02:00:00

    10.09.1970 02:00:00

    17.09.1970 02:00:00

    24.09.1970 02:00:00

    01.10.1970 02:00:00

    08.10.1970 02:00:00

    15.10.1970 02:00:00

    22.10.1970 02:00:00

    29.10.1970 01:00:00

    05.11.1970 01:00:00

    12.11.1970 01:00:00

    19.11.1970 01:00:00

    26.11.1970 01:00:00

    03.12.1970 01:00:00

    10.12.1970 01:00:00

  3. Nachtrag:

    Das skript soll in jeder for $start um 604800 Sekunden erhöhen (nach
    meiner Recchnung 7 Tage). Warum macht es das nicht (bei der 14.
    Ausgabe ist Plus eine Stunde was sich weiter unten wieder ausgleicht).

    Falls die kleine, verschämte Anmerkung in Klammern zur einstündigen Zeitverschiebung der "Fehler" ist: Die Verschiebung dauert eine Stunde und liegt im Sommer.. Und was machen wir alle mit viel Freude zweimal im Jahr mit unseren Uhren? :)

    Gruß,
      soenk.e

    1. Weil's so schön ist, ein Nachtrag zum..

      Nachtrag:

      http://www.php.net/manual/de/function.gmdate.php.

      Und nu ist Ruhe, versprochen :)
        soenk.e