1-frame-frameset wird im netscape 4.7 nicht angezeigt
stefan
- html
hi,
ich hab mal 'ne frage zu frames: ich hab mir ein aus nur einem frame bestehendes frameset gebastelt: http://www.your-boredom.de/index.html
hier der code:
-------------------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
<html><head>
<title>| | |b| |o| |r| |e| |d| |o| |m| | | | | | | | | |</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>
<frameset rows="100%">
<frame src="blog/02_09_02.shtml">
<noframes>
oops, keine frames?? naja, musst du ja selbst wissen. trotzdem viel spass :)<br><a href="blog/02_09_02.shtml">hier</a> gehts lang.
</noframes>
</frameset>
</html>
-------------------
warum ich das so mache?
die inhalte meiner start-seite wechseln ziemlich oft (internet-tagebuch) und ich wollte nicht jedes mal in der ganzen web-site die die startseite neu verlinken müssen, sondern nur einmal das frameset. dieses 'fülle' ich dann monatlich mit einer neuen seite.
es ist also quasi so eine art brückenseite.
so weit, so gut.
laut selfhtml darf man auch framesets mit nur einem frame machen, der validator ist auch zufrieden, aber netscape 4.7 zeigt einfach nur eine weisse seite an (noch nichtmal den noframes-bereich oder irgendeine fehlermeldung).
kennt jemand dieses problem? kann man das irgendwie ändern? _muss_ ich vielleicht ein zweites (leeres) frame einfügen, oder gibt es noch andere (schönere) lösungen?
ich freu mich über antworten.
tschÖ
*stefan
ich habe das mal so gelöst...
ist zwar nicht schön, geht aber...
<frameset rows="100%,*" border=0 frameborder=0 framespacing=0>
<frame src="start.html" name="hauptfenster">
<frame src="start.html" name="keinFenster" scrolling=no noresize>
</frameset>
gruss
horst
hi horst
ich habe das mal so gelöst...
ist zwar nicht schön, geht aber...
<frameset rows="100%,*" border=0 frameborder=0 framespacing=0>
<frame src="start.html" name="hauptfenster">
<frame src="start.html" name="keinFenster" scrolling=no noresize>
</frameset>
ja, so hatte ichs auch ursprünglich gemacht, bevor ich wusste, dass man auch 1-frame-framesets (theoretisch ;) machen darf. ich hab mich nur gefragt, ob der browser dann nicht die start.html eventuell zweimal laden muss (was ja ärgerlich wäre). ausserdem stellt netscape 4.7 keine frames mit der grösse 0% dar, sondern setzt die automatisch auf ne mindesthöhe von 20px (oder so). ärgerlich. naja, vielleicht mach ichs mit nem iframe (und ältere browser müssen dann nochmal weiterklicken).
danke + tschÖ
*stefan
[der zwar nix gegen ältere browser an sich hat, aber den netscape 4 schon ganz schön buggy findet]
Hallo!
Das </frameset> gehört VOR <noframes>pla pla</noframes>.
Und wieso kann Deine monatlich neue Startseite nicht immer index.html heissen? Das verstehe ich nicht...
fastix
hi,
Das </frameset> gehört VOR <noframes>pla pla</noframes>.
nö http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm#grundgeruest
Und wieso kann Deine monatlich neue Startseite nicht immer index.html heissen? Das verstehe ich nicht...
weil das ein internet-tagebuch ist, wobei jede seite einen monat darstellt. man kann sich durch die seiten mit 'voheriger monat' ''nächster monat' navigieren, oder aus einer übersicht einen entsprechenden monat, bzw. einen entsprechenden tag innerhalb des monats (mit sprungmarke ala <a href="april.shtml#20_04_02">) auswählen. die startseite soll immer der aktuelle monat sein. damit ich am ende jedes monats nicht immer alle links auf die datei umbenennen muss (nur weil ich das ding von index.shtml in z.b. september.shtml umbenenne), soll es schon von anfang an den richtigen namen haben.
alles klar? (ist etwas verwirrend)
machs gut
*stefan
Hi,
Und wieso kann Deine monatlich neue Startseite nicht immer index.html heissen? Das verstehe ich nicht...
weil das ein internet-tagebuch ist, wobei jede seite einen monat darstellt. man kann sich durch die seiten mit 'voheriger monat' ''nächster monat' navigieren, oder aus einer übersicht einen entsprechenden monat, bzw. einen entsprechenden tag innerhalb des monats (mit sprungmarke ala <a href="april.shtml#20_04_02">) auswählen. die startseite soll immer der aktuelle monat sein. damit ich am ende jedes monats nicht immer alle links auf die datei umbenennen muss (nur weil ich das ding von index.shtml in z.b. september.shtml umbenenne), soll es schon von anfang an den richtigen namen haben.
Dann leite serverseitig (mod_rewrite/PHP/...) oder clientseitig (meta http-equiv="refresh") von index.html auf die jeweils aktuelle Seite weiter...
Andreas