Christian Kruse: [ANNOUNCEMENT] mod_gzip 1.3.19.2a

Hallo zusammen,

tja, was lange waehrt wird endlich gut: es gibt ein neues mod_gzip-Release.
Kevin Kiley (der Autor) arbeitet leider an mod_gzip nicht mehr weiter, also
habe ich ein Sourceforge-Projekt eroeffnet:

http://sf.net/projects/mod-gzip

Die neue Version hat einige Bugfixes sowie ein paar neue Features implementiert.
Da ich zu Faul bin, das Changelog zu uebersetzen, hier einfach mal auf Englisch:

* mod_gzip_static_suffix  suffix

This new directive defines the suffix of the static compressed files.
  On most system this will be .gz, but on some systems it is for example
  .z or something like that. Default is '.gz'.

Warning: You have to add an 'AddEncoding .suffix gzip' in your Apache
  config! If you don't do this, Apache may send a wrong
  HTTP header 'Content-Encoding'.

* mod_gzip_handle_methods GET POST

Parameters are GET or POST or a list of both values.
  Default is the list of both values.

* mod_gzip_send_vary Yes/No

This will be useful for some caching http proxies like squid.
  Prior to the current version of mod_gzip, they had problems
  to properly handle mod_gzip output.
  Example: A client that is able to handle compressed content
  receives a compressed response and the proxy caches it.
  The next client is not able to handle compressed content but as
  the proxy was not aware of the response being a negotiation
  result, it could do nothing but serve the content to this
  client as well.
  "Vary:" should tell the proxy what to do in those situations,
  or at least warn it to not cache the content if it is not
  able to understand the negotiation procedure.
  The value of the 'Vary:' header will be a comma separated
  list of
    a) 'Accept-Encoding' and
    b) each value that has been used as second operand of a
       'mod_gzip_item_include reqheader' rsp.
       'mod_gzip_item_exclude reqheader' directive.
  This may cause a proxy to not cache the content in some
  more cases than necessary, but at least make sure it
  won't inadvertantly serve compressed content.
  The calculation logic for 'Vary:' headers may have to be
  improved in subsequent versions, as to hopefully reduce
  the header names to the absolute minimum necessary.

Warning: Don't set this value to "no" unless you are perfectly
  sure that all clients in your environment are able to handle
  compressed content properly!

* Workfile bug fixed

In prior versions of mod_gzip there was a problem with the
  workfiles. When the compressed version of a file was bigger
  than the file itself, the workfile has not been deleted.
  Now it will be.

* mod_gzip recognizes outdated .gz files

mod_gzip now performs another stat() call and checks whether
  the static compressed version of the file is older than the
  uncompressed original file itself. If so, it sends the
  uncompressed content(!) and creates a
  SEND_AS_IS:PRECOMPRESSED_VARIANT_OUTDATED status value.

* mod_gzip is now splitted into 3 files

Mod_gzip has been split into three files because it is easier to
  maintain. And because of this splitting I added an Makefile.tmpl
  (a Makefile template) for Apache build process so that you
  can compile mod_gzip statically into Apache.
  There is also a Makefile which uses the apxs script to generate
  a shared library.

Now there are two ways to build mod_gzip: statically compiled
  into Apache and a DSO-File for mod_so. If you want to
  compile it statically into Apache, just copy the source
  to Apache src/modules/extra directory and there into a
  subdirectory named 'gzip'. You can activate it with an argument
  to the configure script, e.g.

./configure --activate-module=src/modules/extra/gzip/mod_gzip.c
  make
  make install

This will build a new Apache with mod_gzip statically build in.
  The DSO-Version is much easier to build. Just type

make APXS=/path/to/apxs
  make install APXS=/path/to/apxs

The apxs script is normaly in the bin directory of Apache.

Kritik und Tester sind willkommen :)

Gruesse,
 CK

  1. Hallo,

    tja, was lange waehrt wird endlich gut: es gibt ein neues mod_gzip-Release.
    Kevin Kiley (der Autor) arbeitet leider an mod_gzip nicht mehr weiter, also
    habe ich ein Sourceforge-Projekt eroeffnet:

    http://sf.net/projects/mod-gzip

    Ist da Kevin mit einverstanden? Ist ja schließlich Apache Lizenz, nicht GPL!

    Die neue Version hat einige Bugfixes sowie ein paar neue Features implementiert.
    Da ich zu Faul bin, das Changelog zu uebersetzen, hier einfach mal auf Englisch:

    Ich vermisse ein wenig Kommentare im Code. Da ein Diff durch die Splittung in Einzeldateien schwierig ist, ist es sehr mühsam sich die Änderungen zusammenzuklauben.

    Kritik und Tester sind willkommen :)

    Ich habe ein paar Haken gefunden. Ist aber nichts essentielles bis jetzt. Setz Dich einfach mal mit mir in Verbindung.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hallo Christoph,

      tja, was lange waehrt wird endlich gut: es gibt ein neues
      mod_gzip-Release. Kevin Kiley (der Autor) arbeitet leider an mod_gzip
      nicht mehr weiter, also habe ich ein Sourceforge-Projekt eroeffnet:

      http://sf.net/projects/mod-gzip

      Ist da Kevin mit einverstanden? Ist ja schließlich Apache Lizenz, nicht GPL!

      Ja, ist alles mit Kevin abgesprochen.

      Die neue Version hat einige Bugfixes sowie ein paar neue Features
      implementiert. Da ich zu Faul bin, das Changelog zu uebersetzen, hier
      einfach mal auf Englisch:

      Ich vermisse ein wenig Kommentare im Code.

      Tja, das gehoert zu den Aufraeumarbeiten, die noch gemacht werden muessen.
      Kevin hat den mod_gzip-source kein bisschen dokumentiert, so dass ich das
      nachholen muss. Da das aber viel Arbeit ist, habe ich das erstmal zurueck
      gestellt und dafuer das ChangeLog um so genauer gemacht.

      Da ein Diff durch die Splittung in Einzeldateien schwierig ist, ist es sehr
      mühsam sich die Änderungen zusammenzuklauben.

      Deshalb das sehr ausfuehrliche ChangeLog.

      Kritik und Tester sind willkommen :)

      Ich habe ein paar Haken gefunden. Ist aber nichts essentielles bis jetzt.
      Setz Dich einfach mal mit mir in Verbindung.

      Mach ich.

      Gruesse,
       CK

      1. Hallo,

        tja, was lange waehrt wird endlich gut: es gibt ein neues
        mod_gzip-Release. Kevin Kiley (der Autor) arbeitet leider an mod_gzip
        nicht mehr weiter, also habe ich ein Sourceforge-Projekt eroeffnet:

        http://sf.net/projects/mod-gzip

        Ist da Kevin mit einverstanden? Ist ja schließlich Apache Lizenz, nicht GPL!

        Ja, ist alles mit Kevin abgesprochen.

        Also habt ihr euch breitschlagen lassen? ;-)

        Die neue Version hat einige Bugfixes sowie ein paar neue Features
        implementiert. Da ich zu Faul bin, das Changelog zu uebersetzen, hier
        einfach mal auf Englisch:

        Ich vermisse ein wenig Kommentare im Code.

        Tja, das gehoert zu den Aufraeumarbeiten, die noch gemacht werden muessen.
        Kevin hat den mod_gzip-source kein bisschen dokumentiert, so dass ich das
        nachholen muss. Da das aber viel Arbeit ist, habe ich das erstmal zurueck
        gestellt und dafuer das ChangeLog um so genauer gemacht.

        Es würde wirklich reichen, zumindest die Änderungen im Code zu markieren.
        Meinetwegen mit:
        /* Changes $DATE */

        geänderter Code

        /* Changes $DATE end */

        Oder Ähnliches

        Da ein Diff durch die Splittung in Einzeldateien schwierig ist, ist es sehr
        mühsam sich die Änderungen zusammenzuklauben.

        Deshalb das sehr ausfuehrliche ChangeLog.

        Das ist schön,reicht aber nicht.

        so short

        Christoph Zurnieden

    2. Hallo Christoph,

      Ich habe ein paar Haken gefunden. Ist aber nichts essentielles bis
      jetzt. Setz Dich einfach mal mit mir in Verbindung.

      ist etwas dabei, das groß genug wäre, es in SourceForge als bug zu
      posten?

      Viele Grüße
            Michael

      1. Hallo,

        Ich habe ein paar Haken gefunden. Ist aber nichts essentielles bis
        jetzt. Setz Dich einfach mal mit mir in Verbindung.

        ist etwas dabei, das groß genug wäre, es in SourceForge als bug zu
        posten?

        Nein, bis jetzt nicht.

        BTW: habe jetzt nicht geschaut (Ich bin auch ein Schussel ;-) habt ihr schon eine Liste eingerichtet? Dann würde ich dahin posten. Erscheint mir der sinnvollste Weg.

        so short

        Christoph Zurnieden

  2. Hallo auch ...

    Hallo zusammen,

    tja, was lange waehrt wird endlich gut: es gibt ein neues mod_gzip-Release.

    ... und eine entsprechend überarbeitete zweisprachige Dokumentation
    gibt es auch dazu (mit farbig markierten Bereichen für alle Änderungen):

    http://www.schroepl.net/projekte/mod_gzip/

    Viele Grüße
          Michael

    1. Hallo auch ...

      Hallo zusammen,

      tja, was lange waehrt wird endlich gut: es gibt ein neues mod_gzip-Release.

      ... und eine entsprechend überarbeitete zweisprachige Dokumentation
      gibt es auch dazu (mit farbig markierten Bereichen für alle Änderungen):

      Farbig?
      Wo?
      (Konqueror 2.2.2)

      Achso, habe ich dem Christian auch drum gebeten: markiert doch mal eure Änderungen im Code selber, ist sonst eine Heidenfummelei da durch zu steigen.

      so short

      Christoph Zurnieden

      1. Hallo Christoph,

        gibt es auch dazu (mit farbig markierten Bereichen für alle Änderungen):
        Farbig?
        Wo?

        Überall. Gleich auf der Startseite zwei Bereiche.

        (Konqueror 2.2.2)

        Hoppla - kann der kein CSS? Die beiden "Bapperl" stehen da nicht aus
        Versehen ... (Netscape 4 würde beispielsweise auch keine Farben sehen.)

        Achso, habe ich dem Christian auch drum gebeten: markiert doch mal
        eure Änderungen im Code selber, ist sonst eine Heidenfummelei da
        durch zu steigen.

        Offensichtlich warst Du noch nicht dort:
           http://cvs.sourceforge.net/cgi-bin/viewcvs.cgi/mod-gzip/mod-gzip13x/mod_gzip.c.diff?r1=1.16&r2=1.17

        Du kannst aber auch das CVS-Archiv haben und via Kommandozeile mit
        good old "cvs diff -r1.16" etc. arbeiten, wenn Dir das gefällt ...
        (vermute ich mal - ich weiß noch nicht, wie CVS via HTTP realisiert
        ist)

        Viele Grüße
              Michael

        1. Hallo,

          gibt es auch dazu (mit farbig markierten Bereichen für alle Änderungen):
          Farbig?
          Wo?

          Überall. Gleich auf der Startseite zwei Bereiche.

          War ein Mißverständnis meinerseits. Dachte, da wäre auch der Code detailliert und gefärbt und aufgeführt.

          (Konqueror 2.2.2)

          Hoppla - kann der kein CSS?

          Im Großem und Ganzem schon.
          Aber genau da wird wohl das Problem liegen ;-)
          Müßte mal schauen, ob ich herausbekomme, warum genau.

          Die beiden "Bapperl" stehen da nicht aus
          Versehen ... (Netscape 4 würde beispielsweise auch keine Farben sehen.)

          Na, ein wenig besser ist er schon ;-)

          Achso, habe ich dem Christian auch drum gebeten: markiert doch mal
          eure Änderungen im Code selber, ist sonst eine Heidenfummelei da
          durch zu steigen.

          Offensichtlich warst Du noch nicht dort:
             http://cvs.sourceforge.net/cgi-bin/viewcvs.cgi/mod-gzip/mod-gzip13x/mod_gzip.c.diff?r1=1.16&r2=1.17

          Nein, auf diese Idee bin ich nicht gekommen.
          Denn ihr habt den Code auseinandergenommen und da ein Diff zu einer einzelnen Datei machen ist zu kompliziert. Ich kann nicht annehmen, das im CVS alles noch zusammenhängt was es aber tatsächlich tut.

          Kann das sein, das da ein wenig durcheinander lief? ;-)

          Du kannst aber auch das CVS-Archiv haben und via Kommandozeile mit
          good old "cvs diff -r1.16" etc. arbeiten, wenn Dir das gefällt ...
          (vermute ich mal - ich weiß noch nicht, wie CVS via HTTP realisiert
          ist)

          Ist schon etwas komplizierter (cvs ist wirklich nicht angenehm zu bedienen, wenn man es voll ausschöpfen muß) aber jetzt habe ich es hinbekommen.
          (nach etwa einer guten Stunde Dokumentation wälzen ;-)

          So jetzt habe ich alles, was ich brauche, dann mach ich mir jetzt mal eine große Kanne Kaffe und schau mir dsa mal gaaaanz genau an, was ihr da so verzapft habt ;-)

          so short

          Christoph Zurnieden