PHP-Include, ALT-Texte und Kommentare in HTML
Constantin Kiesling
- php
0 horst0 Mel0 Jürgen K.0 Auge0 Constantin Kiesling
Hallo liebe Community, ich habe ein paar Fragen an euch:
1.) Ich habe meine Seiten in PHP erstellt, deshalb kann ich ja andere Files inkludieren (mit include();). Kann ich aber z.B. Doctype-Angaben oder Meta-Tags, die bei allen Seiten gleich sind auch in eine Datei schreiben und dann inkludieren?
2.) Der HTML-Validator zählt mir zirka 20 Bilder auf, bei denen ALT="" fehlt. Diese Bilder sind unsichtbare Abstandhalter und ich will nicht, dass dann z.B. in IE bei Mouseover über diese Abstandhalter der ALT-Text erscheint... Was kann ich tun? Reicht es, wenn ich in den img-Tag einfach ALT="" einfüge? Oder soll ich als ALT Text ein Leerzeichen verwenden?
3.) HTML Kommentare... Der HTML-Validator beanstandet meine Kommenare wie folgt:
Line 6, column 6:
<!-----Titel, Beschreibung, Keywords, Inhaltsueberschrift, Inhalt ausf ...
^Error: invalid comment declaration; check your comment syntax
Line 6, column 0:
<!-----Titel, Beschreibung, Keywords, Inhaltsueberschrift, Inhalt ausf ...
^Error: comment declaration started here
Line 6, column 7:
<!-----Titel, Beschreibung, Keywords, Inhaltsueberschrift, Inhalt ausf ...
^Error: text is not allowed here; try wrapping the text in a more descriptive container
Was mache ich hier in der Tat falsch? Dürfen Kommentare am Start und am Ende nicht mehr als zwei Bindestriche enthalten (<!-- -->)? Ich mache das, damit ich die Kommentare leichter vom Rest unterscheiden kann...
Tja, ich würde mich sehr über ein par Antworten freuen!
Euer Consti
Hallo liebe Community, ich habe ein paar Fragen an euch:
1.) Ich habe meine Seiten in PHP erstellt, deshalb kann ich ja andere Files inkludieren (mit include();). Kann ich aber z.B. Doctype-Angaben oder Meta-Tags, die bei allen Seiten gleich sind auch in eine Datei schreiben und dann inkludieren?
klar...
<head>
<?php
include(datei);
?>
3.) HTML Kommentare...
kommentare sind glaube ich wie folgt aufgebaut:
<!-- titel....
nicht <!-----------------------
probiers doch einfach mal so..
gruss
horst
Hallo,
Zu 3.:
3.) HTML Kommentare... Der HTML-Validator beanstandet meine Kommenare wie folgt:
Line 6, column 6:
<!-----Titel, Beschreibung, Keywords, Inhaltsueberschrift, Inhalt ausf ...
^Error: invalid comment declaration; check your comment syntax
...
Was mache ich hier in der Tat falsch? Dürfen Kommentare am Start und am Ende nicht mehr als zwei Bindestriche enthalten (<!-- -->)? Ich mache das, damit ich die Kommentare leichter vom Rest unterscheiden kann...
Ein Kommentar wird durch in der Tat als solcher durch <!-- u. --> gekennzeichnet. Ohne Leerzeichen daran weitere -- anzuhaengen macht daraus ja eigentlich eine anderen Tag. In der Praxis verstehen das die mir bekannten Browser ja trotzdem, das Problem ist also mehr hypothetisch. Aber strenggenommen halt nicht valide. Alternativ:
<!-- --Kommentar-- --> muesste eigentlich korrekt sein.
Gruss, Mel
Hi,
1.) Ich habe meine Seiten in PHP erstellt, deshalb kann ich ja andere Files inkludieren (mit include();). Kann ich aber z.B. Doctype-Angaben oder Meta-Tags, die bei allen Seiten gleich sind auch in eine Datei schreiben und dann inkludieren?
Ja klar, auch so Sachen wie die Navigation lassen sich damit hervorragend einbinden. Gar kein Problem.
2.) Der HTML-Validator zählt mir zirka 20 Bilder auf, bei denen ALT="" fehlt. Diese Bilder sind unsichtbare Abstandhalter und ich will nicht, dass dann z.B. in IE bei Mouseover über diese Abstandhalter der ALT-Text erscheint... Was kann ich tun? Reicht es, wenn ich in den img-Tag einfach ALT="" einfüge? Oder soll ich als ALT Text ein Leerzeichen verwenden?
alt="" sollte schon da stehen, da zeigt kein gängiger Browser was an.
3.) HTML Kommentare... Der HTML-Validator beanstandet meine Kommenare wie folgt:
Line 6, column 6:
<!-----Titel, Beschreibung, Keywords, Inhaltsueberschrift, Inhalt ausf ...
^Error: invalid comment declaration; check your comment syntax
Line 6, column 0:
<!-----Titel, Beschreibung, Keywords, Inhaltsueberschrift, Inhalt ausf ...
^Error: comment declaration started here
Line 6, column 7:
<!-----Titel, Beschreibung, Keywords, Inhaltsueberschrift, Inhalt ausf ...
^Error: text is not allowed here; try wrapping the text in a more descriptive container
Was mache ich hier in der Tat falsch? Dürfen Kommentare am Start und am Ende nicht mehr als zwei Bindestriche enthalten (<!-- -->)? Ich mache das, damit ich die Kommentare leichter vom Rest unterscheiden kann...
Die Minusse zuviel stören tatsächlich, ich weiß nur leider nicht mehr warum. Aber mach doch einfach php-Kommentare, die haben den weiteren Vorteil, daß sie nicht mitgeladen werden und so die Seite verlangsamen.
Geht auch so:
########################## Kommentar ##########################
(viel auffälliger für Dich, der Surfer bekommt nix mit)
Tja, ich würde mich sehr über ein par Antworten freuen!
Euer Consti
Ich hoffe, ich konnte helfen,
Jürgen
Die Minusse zuviel stören tatsächlich, ich weiß nur leider nicht mehr warum. Aber mach doch einfach php-Kommentare, die haben den weiteren Vorteil, daß sie nicht mitgeladen werden und so die Seite verlangsamen.
macht das soviel aus beim laden der seite? und beim "überspringen" im php-code würde ja auch zeit verloren gehen (wenn auch weint weniger)
gruss
horst
macht das soviel aus beim laden der seite? und beim "überspringen" im php-code würde ja auch zeit verloren gehen (wenn auch weint weniger)
Viel macht das sicher nicht aus, wenn man nicht ganz exzessiv mit Kommentaren um sich haut, aber viele Seiten sind eh schon völlig überladen und ich finde, man sollte sparen, wo man kann.
Außerdem gibt es Suchmaschinenrobots, die nur den oberen Teil einer Seite einlesen und es wäre dann schade, den Platz für Kommentare zu verschwenden, die von den robots ebenfalls ignoriert werden.
Ich weiß nicht ob schon mal jemand gemessen hat, wieviel Zeit so ein durchschnittlicher Server zum ignorieren einen php-Kommentars braucht, aber das dürfte nun wurklich zu vernachlässigen sein.
Hallo liebe Community, ich habe ein paar Fragen an euch:
1.) Ich habe meine Seiten in PHP erstellt, deshalb kann ich ja andere Files inkludieren (mit include();). Kann ich aber z.B. Doctype-Angaben oder Meta-Tags, die bei allen Seiten gleich sind auch in eine Datei schreiben und dann inkludieren?
Ja
2.) Der HTML-Validator zählt mir zirka 20 Bilder auf, bei denen ALT="" fehlt. Diese Bilder sind unsichtbare Abstandhalter und ich will nicht, dass dann z.B. in IE bei Mouseover über diese Abstandhalter der ALT-Text erscheint... Was kann ich tun? Reicht es, wenn ich in den img-Tag einfach ALT="" einfüge? Oder soll ich als ALT Text ein Leerzeichen verwenden?
Einfach: alt=""
3.) HTML Kommentare... Der HTML-Validator beanstandet meine Kommenare wie folgt:
Line 6, column 6:
<!-----Titel, ...
Was mache ich hier in der Tat falsch? Dürfen Kommentare am Start und am Ende nicht mehr als zwei Bindestriche enthalten (<!-- -->)? Ich mache das, damit ich die Kommentare leichter vom Rest unterscheiden kann...
Nur mit <!-- -->
Benutze andere Zeichen zur Markierung.
Tschö, Auge
Okay... danke für die vielen Antworten!
Ihr seid super!
lG, Consti
Excusez moi... aber ich hab doch noch eine Frage: Der HTML-Validator sieht Fehler, und ich weiß wirklich nicht warum.
Anscheinend regt er sich über Parameterangaben in einem Link auf... aber solche Parameter sind doch was ganz normales...?!
Folgendes gibt der Validator aus:
Line 273, column 35:
... f="bilder/showimage.php?pfad=large&name=bundesheer01&sorte=j ...
^Error: unknown entity "name"
Line 273, column 35:
... e.php?pfad=large&name=bundesheer01&sorte=jpg&width=830&heigh ...
^Error: unknown entity "sorte"
Line 273, column 35:
... =large&name=bundesheer01&sorte=jpg&width=830&height=561"><im ...
^Error: unknown entity "width"
Line 273, column 50:
... ?pfad=large&name=bundesheer01&sorte=jpg&width=830&height=561"><img src ...
^Error: unknown entity "height"
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Danke,
Consti
showimage.php?pfad=large&name=bundesheer01
^Error: unknown entity "name"
"&" ist ein Sonderzeichen, es leitet entities ein (bekannt von <, >, etc.). Nun ist aber &name erstens keine bekannte entity und zweitens soll "&" hier in seiner eigentlichen Bedeutung zur Anwendung kommen, es muß daher "escaped" werden: &
"&" ist ein Sonderzeichen, es leitet entities ein (bekannt von <, >, etc.). Nun ist aber &name erstens keine bekannte entity und zweitens soll "&" hier in seiner eigentlichen Bedeutung zur Anwendung kommen, es muß daher "escaped" werden: &
Okay, danke vielmals!