CSS : Transparenz auch in Mozilla ???
    
DarkMoonWolf
    
    
      
    
  - browser
- 0 Kai Lahmann
- 0 Linksetzer
 nicht angemeldet
 nicht angemeldetAlso. Ich hab jetzt immerhin heute hingekriegt, dass ich mit JavaScript Bilder auftauchen und verschwinden lassen kann (also n Untermenü auftauchen lassen kann) und dass das ganze in Mozilla und MS IE funktioniert ;)
Dann hab ich noch festgestellt, dass MS IE blöd ist, weil die noch nich mal position:fixed kennen :( das sieht aber viel besser aus mit Fixed *schmoll*
naja. sollte man halt für meine Seite Mozilla haben ;) *hehe*
Nun zu meiner Frage
Im CSS-Teuil steht als letztes die ganzen Filter effekte (für Microsoft)...
Gibts da auch effekte, die in Mozilla funktionieren ??? Mich würden da besonders Transparenzfarben interessieren,...IN verbindung mit position:fixed kann man dann nämlich n wunderschönes Menü in der Seite einbauen, dass "mitwandert" und durch das man durchgucken kann, das fänd ich super...
Würde mich über antworten sehr freuen
thx und gn8 ;)
DarkMoonWolf
hi
Gibts da auch effekte, die in Mozilla funktionieren ??? Mich würden da besonders Transparenzfarben interessieren,...IN verbindung mit position:fixed kann man dann nämlich n wunderschönes Menü in der Seite einbauen, dass "mitwandert" und durch das man durchgucken kann, das fänd ich super...
ja, diese ominösen Filter kennt Mozilla nicht, allerdings ist für CSS3 eh eine Transparenzeigenschaft geplant, in SVG isses schon da, also hat man die auch der CSS-Implementierung für HTML gegeben. Kurz:
style="-moz-opacity:0.75;" läßt das betreffende Element nur noch zu 75% sichtbar erscheinen. %-Angaben nimmt er derzeit auch, sollte man aber vermeiden - im zuge der offiziellen Version auf der CSS3-Spec wird diese Schreibweise rausfliegen.
Grüße aus Bleckede
kai
hi Kai
[...]
ja, diese ominösen Filter kennt Mozilla nicht, allerdings ist für CSS3 eh eine Transparenzeigenschaft geplant, in SVG isses schon da, also hat man die auch der CSS-Implementierung für HTML gegeben. Kurz:
style="-moz-opacity:0.75;" läßt das betreffende Element nur noch zu 75% sichtbar erscheinen. %-Angaben nimmt er derzeit auch, sollte man aber vermeiden - im zuge der offiziellen Version auf der CSS3-Spec wird diese Schreibweise rausfliegen.
es ist doch richtig, dass der CSS-Vali das nicht mag. Ist es also besser (was ich jetzt vorhabe, weil die opacitys, sowohl IE als auch MOZI (warum der Vali den nicht will weiß ich net) aus meinem CSS rausflogen) ein teiltransparentes PNG (1*1px *g*) als hintergrund zu nehmen? Müsste doch (ausser im IE *grummel*) gehen. Und ist valide :)
Fabian
hi
es ist doch richtig, dass der CSS-Vali das nicht mag.
der mag so einiges nicht - u.a. auch nicht, dass ich bei mit die CSS3 Attribute Selectors verwende. Man weiß ja, welche Hinweise man dann ab besten einfach überließt..
warum der Vali den nicht will weiß ich net
weil der CSS-Vali wirklich nur CSS2 kennt - selbst die CRs von CSS3 noch nicht. wenn die wirklich warten, bis es einen CSS3-Standard gibt, wird das Teil wohl noch seltener beachtet werden - zumal im Standard auch klar drinsteht, wie mit unbekannten Eigenschaften umzugehen ist.
ein teiltransparentes PNG (1*1px *g*) als hintergrund zu nehmen? Müsste doch (ausser im IE *grummel*) gehen.
naja... Die Performance freut's nicht.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi,
Ist es also besser (was ich jetzt vorhabe, weil die opacitys, sowohl IE als auch MOZI (warum der Vali den nicht will weiß ich net) aus meinem CSS rausflogen) ein teiltransparentes PNG (1*1px *g*) als hintergrund zu nehmen? Müsste doch (ausser im IE *grummel*) gehen. Und ist valide :)
dazu hätt ich mal ne frage: bei hintergrundbildern von gefixten elementen scrollt der opera das bild immer mit, wärend der netscape es im element lässt. nervt natürlich bei allem anderen ausser 1*1px bildern. macht man jedoch z.b. die bild-position fixed, ist das bild im netscape verschwunden, wärend der opera es nun nichtmehr mitscrollt. ärgerlich, das alles. aber was ist denn nun richtig? doch wohl netscape, da sich da das hintergrundbild am übergeordneten element orientert, oder? *zweifel*
tschÖ
*stefan
ps: nen trick es beiden recht zu machen gibts wohl nicht, ne?!
hi
[...]
dazu hätt ich mal ne frage: bei hintergrundbildern von gefixten elementen scrollt der opera das bild immer mit, wärend der netscape es im element lässt. nervt natürlich bei allem anderen ausser 1*1px bildern. macht man jedoch z.b. die bild-position fixed, ist das bild im netscape verschwunden, wärend der opera es nun nichtmehr mitscrollt. ärgerlich, das alles. aber was ist denn nun richtig? doch wohl netscape, da sich da das hintergrundbild am übergeordneten element orientert, oder? *zweifel*
nein, wenn du vom NN4 sprichst, dann ist das ein bug, der 6/7 macht's nämlich richtig. abgesehen davon, dass _opera sowieso immer alles richtig macht_[tm] ist das aber korrekt, dass das bild stehenbleibt, das bild hat sich ja nach dem element zu richten, zu dem es gehört ;)
ps: nen trick es beiden recht zu machen gibts wohl nicht, ne?!
ich glaube nicht, dass es ohne JS geht... mit kann man zumindest das element fixed positionieren, sodass der bg dazu auch richtig ist ;)
Fabian
hi
[...]
dazu hätt ich mal ne frage: bei hintergrundbildern von gefixten elementen scrollt der opera das bild immer mit, wärend der netscape es im element lässt. nervt natürlich bei allem anderen ausser 1*1px bildern. macht man jedoch z.b. die bild-position fixed, ist das bild im netscape verschwunden, wärend der opera es nun nichtmehr mitscrollt. ärgerlich, das alles. aber was ist denn nun richtig? doch wohl netscape, da sich da das hintergrundbild am übergeordneten element orientert, oder? *zweifel*
nein, wenn du vom NN4 sprichst, dann ist das ein bug, der 6/7 macht's nämlich richtig.
ich meine NS 7, und der kanns ja auch.
abgesehen davon, dass _opera sowieso immer alles richtig macht_[tm] ist das aber korrekt, dass das bild stehenbleibt, das bild hat sich ja nach dem element zu richten, zu dem es gehört ;)
ich glaube, die tage wo opera alles richtig_gemacht_hat[tm] sind (leider) vorbei, seit css exzessiv genutzt wird (z.b. overflow:scroll). naja, mal den neuen abwarten *hoff*.
ps: nen trick es beiden recht zu machen gibts wohl nicht, ne?!
ich glaube nicht, dass es ohne JS geht
hab ich mir fast gedacht.
... mit kann man zumindest das element fixed positionieren, sodass der bg dazu auch richtig ist ;)
??? meinst du jetzt den gefixten hintergrund vom body unter einem gefixeten element so positionieren, dass es so aussieht als wärs der
hintergrund vom element? wär auch ne möglichkeit.
tschÖ
*stefan
Danke, so mit dem -moz-opacity geht das wunderschön, thx...sowas hab ich gesucht...
mitm MSIE geht die seite dann zwra nich, aber das tat sie vorher auch schon nich und is eh nur ne kleine unterseite meiner Page...